Name | Vater | Mutters-Vater |
---|---|---|
GIPIG | GIPADA | Ignaz |
GIPIRGI | GIPADA | Piras |
GOMEZ | GIPIG | Igamack 1 |
IGAMACK 1 | IGACHY | Mackdian |
IGGUPIR | IGGUSS | Pirocko |
IGGUSS | IGDIAN | Gushall |
IGRAGAR PP* | IGFEX P | Radmark P |
MAGNUS | MARKGUS | Gisgardian |
OBELIX | OLEFAZ | Igachy |
OLEFAZ | OLEFELK | Ignaz |
PIGDIAN II | PIGAS | Gardian |
PIWER | PIRBRACHY | Igachy |
RADETZKY | RAGOS | Igachy |
RADGIPA | RADRAUL | Gipada |
RADIGA | RADRAUL | Igachy |
RADRAUL | RADI | Raul |
RAGOS | RACK | Gospel |
RAMOS | REUS | RADRAUL |
Über die Rasse
Das Vorderwälder-Rind stammt aus dem Südschwarzwald.
Farbe:
Vorderwälder sind rot-weiß gescheckt. Der Kopf und die Beine sind überwiegend weiß.
Hornstatus:
Die Tiere sind von Natur aus behornt.
Körperbau:
Die Vorderwälder zeichnen sich durch klare, gute Fundamente mit guter Winkelung und sehr guten Klauen aus.
Produktionseigenschaften:
Aufgrund ihres Entstehungsgebietes sind die Vorderwälder bestens an die Beweidung karger Berghänge angepasst. Ihre guten, festen Klauen lassen sie auch an steilen Hanglagen gut zurechtkommen. Durch die gute Weidetüchtigkeit und Widerstandskraft, Wachstumskapazität und Bemuskelung, die hohe Verdauungsleistung und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Rasse besonders zur Mutterkuhhaltung. Die vitalen und langlebigen Kühe liefern im Schnitt 6.000 kg Milch mit 4 % Fett und 3,65 % Eiweiß.
|
Bullen |
Kühe |
Widerristhöhe, cm |
ca. 145 |
ca. 128 - 135 |
Gewicht, kg |
ca. 1.000 |
ca. 600 |
