Name | Vater | Mutters-Vater | Tägl. Zun. 360 Tage | Tägl. Zun. 200 Tage | Geburtsgewicht | RZF | Sicherheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GANDALF Pp | GRANDO Pp | Cedro | 1163 | 38 | |||
GAVINO PP | GRANIT P | Grande P | 1277 | 38 | |||
GRANDIOS P | GRANDE Pp* | Timo | 1067 | 903 | 34 |
Über die Rasse
Die Piemonteser stammen aus der Region Nordwestitalien.
Farbe:
Piemonteser sind hellgrau mit dunkel pigmentiertem Flotzmaul und After. Ebenfalls dunkel pigmentiert sein sollen Augenränder, Ohrränder, Schwanzquaste, Schleimhäute, Schamlippen und Klauen sowie die Hornspitze. Die Bullen sind insgesamt dunkler an der Schulter, Oberarm, Augenumgebung und Schwanzquaste als die Kühe. Die Kälber werden rötlich-gelb geboren und färben sich nach einigen Monaten um.
Hornstatus:
Die Piemonteser kommen sowohl mit Horn, als auch genetisch hornlos vor.
Körperbau:
Die mittelrahmige Rasse ist feinknochig, das Fundament sichtbar fein, trocken und korrekt mit guten, harten Klauen. Alle fleischtragenden Körperteile sind lang, bzw. breit ausgeprägt.
Produktionseigenschaften:
Piemonteser sind ruhige Tiere mit guter Weideeignung. Außerdem fruchtbar, langlebig und leichtkalbig mit guten Muttereigenschaften. Das Fleisch ist zart, proteinhaltig, feinfaserig mit geringem Fett- und Knochenanteil.
|
Bullen |
Kühe |
Kreuzbeinhöhe, cm |
ca. 150 |
ca. 135 |
Gewicht, kg |
ca. 1.000 |
ca. 700 |
