Limousin

Limousin Herde

Name Vater Mutters-Vater Tägl. Zun. 360 Tage Tägl. Zun. 200 Tage Geburtsgewicht RZF Sicherheit
ANDRE P ANDREAS P HEINRICH Pp 89 53
BEN HUR PP* BEN Pp Caytano PP 1278 94 87
BERTRAM BILLY Uruguay 910 50 80 63
BOLINO Pp BOLIDE Pp Norvegien 1364 1417 46 95 80
BRANCEILLE OBJAT Sylvestre 99 72
CLAUDIUS PP CLOVIS SISKO 92 94
CN ARON PP* CN ANTON Pp Vetiver Mn 1378 47 108 83
CN-REX PP* CN-ROY PS CN-Moskito Pp 110 95
CUB PP OVERTIME Pp Pilot 39 96 91
DENARI PP DUC Jasper 1706 1411 46 119 45
GERADO PP* GENEPI P Goliath Pp* 1392 41
HAGEN HAILLON TITI 1273 1471 39 87 78
HAMIL PP* HARTROCK Pontus 46 107 64
IMAN Pp TST IDO Conquis 87 66
INDIGO PP INDEX PP* Mateo 1300 297 38 96 77
JACOB PP JAKY DNC Pp* Cyan PO 1366 1139 38 98 78
JPEG PP ECHO PUR PS 102 89
KANOS PP* TST KANT Heathrow 96 89
KARL PP KHEDIRA Tigris 1417 1396 99 55
KING PP* KLEFF Pp Volvo Pp 38 107 46
KLINT KASPER GALANT 1441 1326 43 100 55
LUDWIG PP LEONARDO Pp ROLF Pp 92 85
MANTA PP* MARIUS Lewin 105 40
MARADONA PP* C.N. MAJOR Pp Tst Kentucky 87 81
MATEO PP MOSKITO DAUPHIN 44 105 97
MAX PP MÄCKI Pp Gregor 1301 1382 44 96 91
MAXAR Pp MAX PP* Star 49 113 84
MESSINO PP MAESTRO Khedira 1028 1476 37 102
MIDOR PP* MICHEL PP* TST Tenor P# 1316 1324 40 101 48
MONZA PP MATEO PP* NIRVANA 1413 40
NAUTILUS PP* NICOLAUS PP* Bruno PS 1323 1369 49 100 70
ORION ODEON Dauphin 1490 103 61
PABEL PS PERRY Vetiver MN 1337 1316 46 107 48
RALF RENOIR SL Louis 40 103 67
RIQUET PP* NECK Pp* Index PP* 1298 42
RON PP REX PP* Tigris 1434 1416 43 102 76
SAGON SAM Lagon 40 93 61
SIMBA PP SASCHA Moldavio 1579 1357 110 42
TASSILO PP TRISTAN PP Lector PP 1371 1455 36 107 57
TST MADOX PP MARCELINO URANOS 106 88
TURBO Pp TST TARZAN Marcelino 46 101 65
VIEBO PP VIPER Bronko 1204 g 42 kg 104 39
WILK Pp LENNI PP CN Matteo PP 1391 35 106 43

Über die Rasse

Die Limousin-Rinder wurden 1975 erstmals in Deutschland eingeführt. Seither gehören sie neben den Charolais zu den wichtigsten Fleischrassen in Deutschland. Diese Rasse eignet sich sowohl zur Reinzucht, als auch zur Kreuzung mit anderen Rassen.

Farbe:

Die Limousin-Rinder sind einfarbig hell- bis dunkelrot. Sie zeigen deutliche Aufhellungen um Auge, Maul, Fesselgelenk und Hodensack bzw. Euter.

Hornstatus:

Diese Rasse kommt sowohl mit Horn als auch genetisch hornlos vor.

Körperbau:

Die mittelrahmigen Tiere zeigen trockene, korrekte Fundamente. Die Klauen sind hell und hart. Hals und Brust der Tiere sind geschlossen, mit ausreichender Tiefe und Breite. Das Becken ist leicht geneigt, der Rumpf harmonisch proportioniert und symmetrisch. Außerdem weisen sie eine starke Bemuskelung an allen fleischtragenden Körperteilen auf.

Produktionseigenschaften:

Die Limousin-Rinder sind gekennzeichnet durch eine gute Fruchtbarkeit, leichte Geburtsverläufe mit ausreichender Milchleistung und guten Muttereigenschaften. Zudem sind sie anpassungsfähig und somit besonders für die Weidehaltung geeignet. Eine weitere positive Eigenschaft der Limousin-Rinder ist eine hohe Mastleistung bei sehr guter Futterverwertung und die damit einhergehende hervorragende Ausschlachtung mit guter Fleischmarmorierung.

 

 

Bullen

Kühe

Kreuzbeinhöhe, cm

ca. 150

ca. 140

Gewicht, kg

ca. 1.150

ca. 775

 

Kanos PP 204493