Name | Vater | Mutters-Vater | Tägl. Zun. 360 Tage | Tägl. Zun. 200 Tage | Geburtsgewicht | RZF | Sicherheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CAMPARI | CARUSO | Wolf | 823 | ||||
MAJORNIALL | COPELAW NIALL | Earl* | |||||
MUCHEL | |||||||
PARADIESO | POLDI GAL | CONQUEST |
Über die Rasse
Das Galloway-Rind stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands.
Farbe:
Galloways kommen in verschiedenen Farbrichtungen vor. Zum einen am ganzen Körper einfarbig pigmentiert in den Farben Schwarz, Dunkelblond oder Rot. Zudem gibt es die White Galloways. Die Grundfarbe dieser Tiere ist weiß. Pigmentierungen treten an Maul, Ohren und Augenumrandungen und an den Füßen auf. Des Weiteren gibt es die Belted Galloways, charakteristisch ist ein weißer Bauchring ohne weitere Flecken. Die letzte Variante ist das Rigget Galloway. Die Tiere sind am Körper überwiegend pigmentiert, haben jedoch weiße Augentropfen und eine weiße Halskrause.
Hornstatus:
Die Tiere sind genetisch hornlos.
Körperbau:
Der Kopf ist kurz und breit, das Maul breit und die Ohren leicht nach vorn aufwärtsstehend mit starkem Behang. Hals und Brust sind voll, breit und tief, der Körper harmonisch proportioniert, kompakt und symmetrisch.
Produktionseigenschaften:
Durch ihre Robustheit, Widerstandsfähigkeit und ihren ausgeprägten Mutterinstinkt eignen sich Galloways besonders für die ganzjährige Freilandhaltung. Die Rinder haben eine sehr gute Grundfutterverwertung und eine gute Fleischleistung mit sehr gut marmorierter, feinfaseriger Fleischqualität.
|
Bullen |
Kühe |
Kreuzbeinhöhe, cm |
ca. 155 |
ca. 140 |
Gewicht, kg |
ca. 1.100 |
ca. 630 |
