Villeroy
10/171300Pigm.: 25%
Geboren:
05.10.2012
DE 09 47673487
aAa: 423651

REUMUT
(RAUFBOLD)
, (FIONA)
LIMA
(ETTAL)
6/6 10476 4.21 441 3.65 382
LISABON
(ZAHNER)
8/7 10834 4.35 471 3.61 391
GZW
132
98 %
Doppelnutzung
Fitness
Euter
Milch
+616 kg
Fett
-0.15 %
+13 kg
Eiweiß
+0.02 %
+24 kg
Töchter
Betriebe
2067
1337
Kappa-Kasein
Beta-Kasein
AA
A1A1
Nettozunahme | 113 | 99 % |
Ausschlachtung | 113 | 99 % |
Handelsklasse | 115 | 99 % |
Nutzungsdauer | 119 | 94 % |
Eutergesundheit | 98 | 98 % |
Kalbeverlauf pat. | 102 | 99 % |
Kalbeverlauf mat. | 110 | 99 % |
Leistungsst. | 115 | 99 % |
Persistenz | 101 | 99 % |
Zellzahl | 100 | 99 % |
Fruchtbarkeit | 117 | 95 % |
Melkbarkeit | 109 | 99 % |
Vitalitätswert | 106 | 99 % |
Ökologischer ZW | 133 | 98 % |
76 | 88 | 100 | 112 | 124 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 90 | |||||||||||
Bemuskelung | 92 | |||||||||||
Fundament | 110 | |||||||||||
Euter | 114 | |||||||||||
Kreuzhöhe | 90 | |||||||||||
Körperlänge | 96 | |||||||||||
Hüftbreite | 93 | |||||||||||
Rumpftiefe | 88 | |||||||||||
Beckenneigung | 88 | |||||||||||
Sprg.winkel | 99 | |||||||||||
Sprg.auspräg. | 100 | |||||||||||
Fessel | 106 | |||||||||||
Trachten | 111 | |||||||||||
Voreuterlänge | 114 | |||||||||||
Sch.euterlänge | 111 | |||||||||||
Voreuteraufhäng. | 113 | |||||||||||
Zentralband | 98 | |||||||||||
Euterboden | 103 | |||||||||||
Strichlänge | 115 | |||||||||||
Strichdicke | 89 | |||||||||||
Strichplatz. vo. | 123 | |||||||||||
Strichplatz. hi. | 105 | |||||||||||
Strichstell. hi. | 105 | |||||||||||
Euterreinheit | 102 |
VILLEROY, aus der nachhaltigen Imposium- Kuhlinie stammend, überzeugt auch weiterhin mit einer hohen Milchleistung. Er vererbt kleinrahmige Kühe mit sehr guter Fitness, wobei besonders die Nutzungsdauer und die Fruchtbarkeit zu erwähnen sind. Hinzu kommt die gute Qualität der Euter, die vor allem durch ihren guten Sitz, die korrekte Strichstellung und die hervorragende Melkbarkeit überzeugen.
Ranke, Tochter von Villeroy