Im Walchen
10/193811
Geboren:
15.06.2015
DE 09 50483645

IM WALD
(IMPOSIUM)
, (GRILLE)
ELYDIA
(WILDWEST)
5/4 9.352 4.50 3.82 779
ELIDYA
(MANDELA)
3/2 9.437 3.60 3.77 696
GZW
117
80 %
Milch
Persistenz
Euter
Milch
+683 kg
Fett
-0.16 %
+14 kg
Eiweiß
-0.07 %
+18 kg
Töchter
Betriebe
58
52
Kappa-Kasein
Beta-Kasein
AA
--/--
Nettozunahme | 100 | 92 % |
Ausschlachtung | 101 | 82 % |
Handelsklasse | 104 | 89 % |
Nutzungsdauer | 113 | 75 % |
Eutergesundheit | 102 | 84 % |
Kalbeverlauf pat. | 92 | 91 % |
Kalbeverlauf mat. | 93 | 74 % |
Leistungsst. | 115 | 87 % |
Persistenz | 119 | 88 % |
Zellzahl | 99 | 84 % |
Fruchtbarkeit | 103 | 56 % |
Melkbarkeit | 107 | 85 % |
Vitalitätswert | 102 | 74 % |
Ökologischer ZW | 120 | 85 % |
76 | 88 | 100 | 112 | 124 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 98 | |||||||||||
Bemuskelung | 107 | |||||||||||
Fundament | 104 | |||||||||||
Euter | 114 | |||||||||||
Kreuzhöhe | 99 | |||||||||||
Körperlänge | 100 | |||||||||||
Hüftbreite | 101 | |||||||||||
Rumpftiefe | 94 | |||||||||||
Beckenneigung | 98 | |||||||||||
Sprg.winkel | 101 | |||||||||||
Sprg.auspräg. | 101 | |||||||||||
Fessel | 106 | |||||||||||
Trachten | 98 | |||||||||||
Voreuterlänge | 103 | |||||||||||
Sch.euterlänge | 91 | |||||||||||
Voreuteraufhäng. | 112 | |||||||||||
Zentralband | 93 | |||||||||||
Euterboden | 115 | |||||||||||
Strichlänge | 104 | |||||||||||
Strichdicke | 99 | |||||||||||
Strichplatz. vo. | 101 | |||||||||||
Strichplatz. hi. | 96 | |||||||||||
Strichstell. hi. | 96 | |||||||||||
Euterreinheit | 97 |
Dieser Im Wald-Sohn ist aus der schönen Wildwest-Tochter Elydia gezogen. Er bringt eine gute Milchleistung bei durchschnittlicher Fleischleistung und herausragender Fitness. Insbesondere die Nutzungsdauer und die überragende Persistenz stechen ins Auge. Auch die Exterieurvererbung ist sehr ansprechend. Im Rahmen und in der Euterreinheit hebt sich Im Walchen deutlich von seinem Vater Im Wald ab. Die Im Walchen Töchter sind nämlich optimal im Rahmen, gut bemuskelt, sie stehen auf funktionalen Fundamenten und weisen gute Euter mit herausragendem Euterboden und etwas längeren Strichen auf.