Zuchtwertschätzung August 2023 - Fleckvieh

09
Aug
2023

Zuchtwertschätzung Fleckvieh

Fleckviehbullen nachkommengeprüft

Die neue Nummer 1 bei den Nachkommen geprüften Fleckviehbullen ist ZEIGER (ZAZU x HERZSCHLAG). Er war schon als genomischer Jungvererber stark im Einsatz und präsentiert sich nun als Allrounder auf höchstem Niveau mit funktionalem Exterieur. Mit 132 in der Eutergesundheit gehört er sicherlich zu den besten Vererbern in diesem Merkmal. Sein Vollbruder ZUBRINGER (ZAZU x HERZSCHLAG) steigt um +4 Punkte im GZW. Er bringt etwas mehr Milch als ZEIGER, ist aber in der Fitness schwächer. Beide Bullen sollten nur auf Kühe zum Einsatz kommen.

Einer der besten Neueinsteiger ist MCGYVER (MACBETH x HURLY) aus der bekannten Bullenmutter HURLY-Koala. Er züchtet eine gute Doppelnutzung und ist in allen Fitnessmerkmalen deutlich überdurchschnittlich. Im Exterieur punktet er mit fest aufgehängten, hohen Eutern und extrem trockenen Fundamenten. Die Bemuskelung und Strichlänge sollte bei der Anpaarung beachtet werden.

MEMPHIS (MIROM x WATT) ist der einzige MIROM-Sohn in der Besamung. Er ist ein Milchmengenvererber mit tadellosem Exterieur und top Fitnesswerten. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist seine Inhaltsstoffvererbung.

WETTINER (WABAN x RALDI) wurde bereits in vielen Länder rund um den Globus eingesetzt. Seine Töchter präsentieren sich bei mittlerer Milchmenge stark bemuskelt mit fest aufgehängten Eutern und wieder längeren Strichen. Bei schneller Melkbarkeit sind die Euter sehr gesund und die Kühe bleiben lange im Stall.

Aus einer langlebigen und enorm leistungsstarken Mutter mit über 12.500 kg Höchstleistung stammt IMPERIAL (IMPERATIV x SALDANA). Er bringt Eiweiß, fest aufgehängte Euter und befruchtet gut (+2%).