Aug
2021
Zuchtwertschätzung August 2021 - Brown Swiss
Nachkommen geprüfte Bullen
Am vergangenen Dienstag wurden die neuen Zuchtwerte veröffentlicht und wir wollen Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten berichten.
Wenn sich auch vieles in der Zucht ändert, eines so schnell nicht: HUSOLD (HURAY x PRESOLD x DENMARK) vom Betrieb Jocham/Wangen bleibt wie seit unzähligen Zuchtwertschätzungen der beste NK-geprüfte Brown Swiss-Bulle.
Auf Platz zwei wird Geschichte geschrieben: mit VISOR PS (VIPER Pp x HUXOY x HURAY) von Emilius Klement/Pfronten ist die Hornlosgenetik auch bei der Rasse Brown Swiss an der Spitze der Zuchtwertlisten angekommen. Er steigt mit seinem zweiten Lauf als Nachkommen geprüfter Bulle nochmal um +4 Punkte im GZW und bringt fast alles, was man sich wünschen kann: Inhaltsstoffe, Exterieur, Fitness, gute Befruchtung (+2%), viel Substanz und genetische Hornlosigkeit.
Auch PUKARI (PUCK x VANPARI x HURAY) von Georg Schedel/Egg steigt noch einmal deutlich (+3) und präsentiert sich als absoluter Leistungsvererber mit guten Eutern. Der Färsenbulle ist ebenfalls ein guter Befruchter.
Bekannte und bewährte Altbullen wie HAMBURG, VERDI, VAVIO, VERITAS, JUCATOR, CADURA, HARRISON, HACKER, AMOR, VIP und JAKARTA können sich auf ihrem hohen Niveau halten. Die letzten beiden, wie übrigens auch VISOR PS, vererben deutlich positiv in der Bemuskelung und sind somit die idealen Anpaarungspartner auf zu scharfe Kühe und in der Kreuzungszucht.
Mit DORIAN, DRAGON und DAVINCI steigen gleich drei positiv geprüfte DARIO-Söhne (ein amerikanischer PAYSSLI-Sohn) ins Altbullensegment ein.
DORIAN (DARIO x ANIBAL x VASIR), vom Betrieb Rau/Ebersbach bringt mittelrahmige Töchter mit exzellenten Eutern. Bei den Leistungsmerkmalen fallen die hohen Inhaltsstoffe auf (+0,36% Fett/+0,10% Eiweiß). Eine Nachzuchtgruppe von DORIAN wird auf der digitalen BRS-Schau zu sehen sein.
DRAGON (DARIO x JULENG x HUSIR) von Martin Hänsler/Wangen bringt eine gute Milchleistung bei sehr guter Melkbarkeit, vitale Kälber und wieder etwas längere Striche.
Aus der äußerst erfolgreichen Bullenmutter VIGOR-Faith von Hermann Barnsteiner/Marktoberdorf stammt DAVINCI (DARIO x VIGOR x PRONTO). Er macht schöne und gesunde Euter, lange Becken und einen hohen Milcheiweißgehalt.
Äußerst erfreulich sind die ersten Töchterleistungen von VIDAL PS (VIPER Pp x HEGALL x VASIR) vom Betrieb Stetter/Memmingerberg, nicht zuletzt, weil er der Vater des stark genutzten Jungvererbers VELES Pp ist. VIDAL PS präsentiert sich als hornloser Allrounder auf hohem Niveau, lediglich die schwächere Melkbarkeit sollte bei der Anpaarung beachtet werden.
Ebenfalls neu dabei ist HELIX (HEBRON x PAYSSLI x VASIR) vom Betrieb Kolb/Wildpoldsried. Er bringt mittelrahimge Kühe mit sehr guten Fundamenten und Eutern sowie bei mittlerer Milchmenge einen sehr hohen Eiweißgehalt.
Seit seinem ersten Zuchtwert als Nachkommen geprüfter Bulle hat sich VIORI (VIVID x JULENG x PREGO) entgegen der Abschreibung um +7 Punkte gesteigert! Der VIVID-Sohn von Günter Fischer/Marktoberdorf hat seine Stärken in der Exterieurvererbung. Rahmige Töchter mit guten Becken und hohen, gut aufgehängten Eutern begeistern die Züchter.
Sicher für Färsen geeignet ist HELAU (HELAU x JULAU x PRONTO) vom Betrieb Diem/Wangen. Hohe Inhaltsstoffe, sehr gute Eutergesundheit und Melkbarkeit sowie schöne Euter mit optimal langen Strichen machen diesen Bullen interessant.
Hier geht’s zu unserem gesamten Angebot an töchtergeprüften Brown Swiss-Bullen:
Genomische Jungvererber
Einige sehr interessante neue Jungbullen bereichern unser Angebot. Ein paar davon möchten wir kurz vorstellen.
Die neue Nummer 1 der Rasse Brown Swiss ist CHAGALL (CANYON x SEASIDEBLOOM x VASIR) von Franz Riedesser/Neukirch. Er kann zur Verbesserung der Milchmenge und Euterqualität in der Herde eingesetzt werden. Außerdem überzeugt er mit den gewünschten Kaseinvarianten BB/A2A2, hohen Zuchtwerten für Langlebigkeit, Persistenz und Melkbarkeit und ist wahrscheinlich leichtkalbig.
AMARULA (AMORIE x CADENCE x VASIR) von Harald Strommer/Köflach steht für inhaltsstoffbetonte Milchleistung, sehr gute Fitness und ein funktionales Exterieur. Er vererbt außerdem die gewünschten Kaseinvarianten BB/A2A2.
VOLANTIS (VORSPRUNG x AMOR x HUXOY) ist der zweite Sohn aus der bekannten Bullenmutter AMOR-Himiko vom Zuchtbetrieb Böhm/Oppertshofen. Er bringt eine sehr hohe Milchleistung bei sehr guter Fitness. Seine mittelrahmigen Töchter werden mit guter Rumpftiefe und hoher Euterqualität begeistern.
Einen sehr hohen Milchfettgehalt bringt VANCE (VOLKER x AURANTO x EASTON) vom Betrieb Riedesser/Wangen. Seine rahmigen Töchter werden mit guten Eutern und sehr guter Persistenz gefallen. VANCE ist wahrscheinlich leichtkalbig.
Für alle, die die Milchqualität auf ihrem Betrieb verbessern wollen, ist der Bulle AXA (AJAX x BISTO x VERDI) von der Hüsecken GbR/Hagen die richtige Wahl. Er bringt neben den gewünschten Kaseinvarianten BB/A2A2 sehr hohe Inhaltsstoffe (+0,17% Fett, +0,07% Eiweiß).
SEATTLE (SEASIDEBLOOM x JOSCHKA x PREJULA) von der Berkmill Schön Gbr/Wildpoldsried ist der beste SEASIDBLOOM-Sohn. Seine Mutter Honda dürfte mit einem GZW von 151 eine der höchsten Brown Swiss-Kühe überhaupt sein, sie ist aktuell in der 5. Laktation mit einer Durchschnittsleistung von 12.472 kg Milch mit 4,15% Fett und 3,71% Eiweiß. SEATTLE’s Töchter werden durch enorme Leistungen, aber auch mit guter Fitness und funktionalem Exterieur von sich reden machen.
Mit VALENTINO (VALID x HACKER x JOSCHKA) vom Betrieb Köningsberger/Wolfertschwenden steht ein toller Allrounder zur Verfügung. Muttersvater HACKER verleiht dem Bullen sehr starke Sekundärmerkmale, Vater VALID die für die VASSLI-Linie typische Exterieurstärke und eine gute Milchleistung.
VALLEJO Pp (VALID x WACHTER Pp x JULENG) von Michael Jordan/Aitrang ist ein neuer, sehr kompletter Hornlosbulle. Das Hornlosgen kommt bei ihm vom selten zu findenden WACHTER Pp als Muttersvater. VALLEJO Pp’s Töchter werden korrekte, leistungsstarke und langlebige Kühe werden.
Schaufans aufgepasst! Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort den besten BENDER-Sohn anbieten zu können: BACHELOR (BENDER x ASSAY x PROHUVO) vom Betrieb Vögel/Langenegg. Neben einem top Exterieur (131!) bringt dieser Jungstier eine mittlere Milchmenge (+529 kg) mit positiven Inhaltsstoffen (+0,02 Fett, +0,03 Eiweiß). Bei den funktionalen Merkmalen punktet er mit hohen Zuchtwerten für Nutzungsdauer, Eutergesundheit, Persistenz und Melkverhalten. Er ist wahrscheinlich leichtkalbig (Kv pat. 106).
Hier geht’s zu unserem gesamten Angebot an genomischen Brown Swiss-Bullen:
Weitere News
-
/ Holstein / Red Holstein
GGI-SPERMEX auf Nachzuchttour -
/ Holstein / Red Holstein
German Dairy Show am 9. und 10. Juni 2023 in Alsfeld -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
Bullenparade 2023 – Schaulaufen der Stars aus Höchstädt -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
BAMBUS P -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
HERZPOCHEN erobert die internationale Fleckvieh-Welt!