Aug
2023
Neue genomische Bullen im August 2023
Bei Schwarzbunt und Rotbunt gibt es jeweils eine neue genomische #1. Dabei spielt der schwarzbunte Real Syn mit gRZG 171 und 9 Punkten Vorsprung in einer eigenen Liga. Erstmals wird auch der neue Gesamtzuchtwert RZÖko veröffentlicht.
Holstein
Insgesamt umfasst die Top-250 Schwarzbunt 66 neue Bullen im Vergleich zu April.
Die vier Neulinge in der Top-10 werden von Real Syn angeführt. Er ist der höchste von gleich 10 neuen Rover (AltaZazzle x Positive) Söhnen. Mit gRZG 171 spielt Real Syn in einer eigenen Liga. Er hat 9 Punkte Vorsprung auf die #2. Die Mutter von Real Syn ist eine junge deutsche Adaway-Tochter und davor eine VG 85 Huey-Tochter von der Stöckser Milk KG.
Auch die neue #2, Rockwell, ist ein Rover-Sohn, diesmal aus einer Calvin x Padawan. Rockwell sollte mittelrahmige Tiere mit sehr guten Eutern und Fundamenten machen (RZE 134, Größe 105, Fundament 123, Euter 129), die über alle Merkmale überdurchschnittlich in der Gesundheit sind (RZGesund 127). Wenn auch 16 RZM-Punkte oder 50 kg Fett- und Eiweißmenge niedriger als die #1, so ist doch an den Leistungszahlen nichts auszusetzen (RZM 140, +1.107 kg Milch, +0,27 % Fett, +0,06 % Eiweiß).
Durch die beiden Neulinge vor ihm steht die vorherige #1 und höchster Neueinsteiger im April, Champion (Clapton x Freemax) mit unverändert gRZG 160 jetzt an #3. Champion ist ein absolut fehlerfreier Allrounder auf allerhöchstem Niveau: RZM 142 (+1.226 kg Milch, +0,23 % Fett, +0,07 % Eiweiß), RZE 125 (Größe 110, Fundament 115, Euter 116), RZN 128 und RZGesund 124 (RZKlaue 112, DDc 118). Dazu ist er mit sehr schnellem Milchfluss (RZD 113) und dabei niedriger Zellzahl (RZS 117) und passend langen (101) und hinten nicht zu eng platzierten Strichen erste Wahl für Roboterbetriebe (RZRobot 131).
Mit gRZG 159 steigt Montague neu an #4 ein. Sein Vater Monteverdi entstammt der gleichen Väterkombination AltaZazzle x Positive wie Rover. Die Mutter ist WIL Honda Fla VG 86 und davor eine Modesty-Halbschwester zu den Vollbrüdern und Imax-Söhnen Intro (#45 töchtergeprüft) und Image (#108 töchtergeprüft) aus WIL Jedi Fun VG 87, die auf die Juror Faith-Familie zurückgeht. Montague sollte mittelrahmige, eher feinzellige Töchter mit allerbesten Eutern machen (RZE 128, Fundament 114, Euter 127) und ist der ideale Färsenbulle, da er nicht nur leichte Kälber macht (RZKd 113), sondern auch leichtkalbende Töchter (RZKm 114). Bei guter Milchmenge (RZM 140, +1.477 kg Milch, +0,07 % Fett, -0,01 % Eiweiß) züchtet auch Montague gesunde (RZGesund 123) und robotertaugliche Töchter (RZRobot 132).
Mit RZE 140 ist Precision (#5, Proximo x Swift) der höchste Exterieurvererber in der Top-100 und dabei einer der besten Eutervererber (Größe 119, Fundament 119, Euter 134). Für RZGesund ist er mit 134 die #1 aller Topbullen vor allem dank herausragender Eutergesundheit (126, RZS 130) und Klauengesundheit (114, DDc 123). In der Milchmenge (+854 kg) bieten andere Bullen mehr, aber dank guter Inhaltsstoffe kommt Precision auf RZM 136 (+0,33 % Fett, +0,09 % Eiweiß).
An #6 ist mit Madtime ein weiterer hoher Neueinsteiger. Der Mahomes (Eldorado x Milktime) Sohn ist ein mütterlicher Halbbruder zu Saiko, der mit gleichem gRZG 159 an #8 steht sowie Neal (#38, v. Nexus). Die Mutter der drei – und international vieler weiterer Söhne – ist Peak Maudie (Pursuit x Medley) aus der Mirror-Familie. Madtime kombiniert viel Leistung mit positiven Inhaltsstoffen (RZM 148, +1.581 kg Milch +0,13 % Fett, +0,05 % Eiweiß) und sehr guter Gesundheit (RZGesund 123) sowie fehlerfreiem Linear bei wenig Größe (RZE 116, Größe 87, Fundament 119, Euter 109). Der ein Jahr ältere Halbbruder Saiko (#8, v. Magnifique) hat einen noch höheren RZM 153 durch höhere Inhaltsstoffe bei gleicher Milchmenge (+1.561 kg Milch, +0,27 % Fett, +0,09 % Eiweiß) und damit auch 138 RZ€ mehr als Madtime. Auch das Linear von Saiko zeigt keine Fehler, er sollte aber insgesamt größere und schwerere Töchter machen (RZE 112, Größe 107, Fundament 103, Euter 104).
Zwischen den beiden an #7 steht Arizona (Arrozo x Merryguy) mit unverändert gRZG 159 (RZM 145, +1.556 kg Milch, +0,10 % Fett, +0,04 % Eiweiß). Er ist bärenstark in der Gesundheit (RZGesund 128) und hier vor allem in der Stoffwechselstabilität (RZMetabol 117). Die Fundament- und Euterzuchtwerte von Arizona sind solide, bei der Anpaarung sollten aber die schmalen (82), ansteigenden (84) Becken beachtet werden. Arizona kann auch für Roboterbetriebe empfohlen werden (RZRobot 118).
Picard (Pikachu x Casino) gewinnt etwas in Leistung (RZM 155, +1.581 kg Milch, +0,29 % Fett, +0,09 % Eiweiß) und Exterieur (RZE 118, Größe 101, Fundament 119, Euter 107) und kann damit wieder in die Top-10 an #9 aufsteigen. Auch die Picard-Töchter sollten im Melkroboter zurechtkommen (RZRobot 119).
Auch Capitol (#10, Carenzo x Merryguy) hat gRZG 159 und ein fehlerfreies Zuchtwertprofil mit RZM 148 (+1.752 kg Milch, +0,14 % Fett, -0,02 % Eiweiß), RZE 121 (Größe 106, Fundament 115, Euter 112), RZN 126 und RZGesund 117. Die Capitol-Töchter sollten besonders leicht kalben (RZKm 120).
Weitere neue Bullen
Die weiteren 8 Rover-Söhne haben alle ebenfalls positive Fett- und neutrale Eiweiß-Prozente und sind stark in der Gesundheit, zeigen aber eine große Bandbreite in den Exterieurwerten.
Rango (Mutter: Chilton x Dynamo) steht neu an #33 dank RZM 147 (+1.461 kg Milch, +0,30 % Fett, +0,02 % Eiweiß) und RZGesund 122, wobei insbesondere die Mortellaro-Resistenz (DDc 117) zu erwähnen ist. Das Linearbild ist fehlerfrei und besser als RZE 113 (Größe 107, Fundament 105, Euter 107) vermuten lassen. Rango hat einen RZRobot von 114.
Rowling (Mutter: Palmer x Hothand) steht mit einem gRZG-Punkt weniger und 155 neu an #47. Innerhalb von RZGesund 126 ist seine Stärke vor allem die Stoffwechselstabilität (RZMetabol 116). Mit ähnlichen Inhaltstoffen +0,29 % Fett und +0,03 % Eiweiß kommt er auf RZM 139 (+1.104 kg Milch). Bei ebenfalls fehlerfreiem Linear sollten die gut mittelrahmigen Rowling-Töchter insbesondere gute Euter haben (RZE 119, Größe 110, Fundament 108, Euter 118).
Ganz andere Exterieurqualitäten bietet Rodrigo (Mutter: Vitality x Dynamo), neu an #60, mit RZE 133 (Fundament 119, Euter 121). Das Linearbild zeigt viel Größe (126) und Kapazität. In der Kombination mit RZM 142 (+1.435 kg Milch, +0,22 % Fett, -0,02 % Eiweiß) und der Leichtkalbigkeit (RZKd 112, RZKm 118) hat Rodrigo sicher viel Markpotenzial. Drei gRZG-Punkte weniger hat der ebenfalls neue Vollbruder Rochester, der mit RZE 126 (Größe 121, Fundament 108, Euter 121) und RZM 140 (+1.057 kg Milch, +0,30 % Fett, +0,09 % Eiweiß) sowie RZKd 115 und RZKm 117 an #136 rangiert. Durch deutlich längere (110) Striche hat er die Roboterempfehlung (RZRobot 125).
Von Camus (VH Crown x Semino) gab es im April mit Calinero den ersten von drei Söhnen, der mit RZM 134 und RZE 129 jetzt an #49 steht. Jetzt folgen gleich 5 väterliche Halbbrüder. Der höchstplatzierte ist Cojack, neu an #16, mit RZM 136 (+1.292 kg Milch, +0,12 % Fett, -0,02 % Eiweiß) und RZE 127 (Größe 108, Fundament 112, Euter 126). Seine besonderen Stärken sind allerdings die Gesundheit (127) und hier vor allem Eutergesundheit (RZEuterfit 118, RZS 120) sowie Nutzungsdauer (RZN 131). Trotz der sehr hoch aufgehängten Euter sind die Striche nicht zu eng platziert und Cojack kommt damit auf einen RZRobot von 123.
Auch die anderen Camus-Söhne zeigen durchweg schön aufgebaute Zuchtwertprofile. Calvados (neu an #93, Mutter: Builder P x All-Star): RZM 137 (+849 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,11 % Eiweiß), RZE 127 (Größe 119, Fundament 122, Euter 115), RZN 124, RZGesund 123, RZPersistenz 119, RZRobot 120.
Canturo (neu an #137, Mutter: Best Benz x Match P): RZM 138 (+1.224 kg Milch, +0,14 % Fett, +0,04 % Eiweiß), RZE 131 (Größe 109, Fundament 126, Euter 119), RZN 122, RZGesund 118, RZPersistenz 118, RZRobot 129.
Zu den bereits im April vorhandenen 16 Foreman-Söhnen kommen noch einmal 7 neue hinzu, so dass die ehemalige #1 jetzt der Bullenvater mit den meisten Söhnen (23) in der Top-250 ist. Foreman (Freemax x Rubicon) hat inzwischen über 18.000 registrierte Nachkommen und steht mit RZM 143 und RZE 121 knapp nicht mehr in der Topliste. Seine ersten Töchter kalben Ende des Jahres. Der höchstplatzierte aller 23 Foreman-Söhne ist an #21 der neue Formentor (Mutter: Copyright x Yoda) dank sehr hoher Leistungen (RZM 150, +1.852 kg Milch, +0,05 % Fett, +0,01 % Eiweiß). Dies in Kombination mit RZE 120 (Größe 105, Fundament 114, Euter 106) und einem RZRobot von 119. Formentor kann auch auf Rinder eingesetzt werden (RZKd 111). Funaki (neu an #40) ist ein mütterlicher Halbbruder zu Camus-Sohn Cojack (neu an #16, siehe oben). Die Mutter ist eine dänische Riveting-Tochter aus Superhero. Funaki macht Foreman-typisch mittleren Rahmen und sehr gute Euter (RZE 128, Größe 105, Fundament 112, Euter 124) bei RZM 140 (+822 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,19 % Eiweiß). Seine Töchter sollten mit Robotern gut zurechtkommen (RZRobot 112).
Auch die drei weiteren neuen Foreman-Söhne in der Top-100 zeigen ein ähnliches Profil mit Kombination aus ausreichend Leistung mit hohen Inhaltsstoffen sowie gutem Gesamtexterieur bei mittlerem Rahmen und mehr Stärke als Größe sowie sehr guten Eutern: Fibuna (neu an #61, Mutter: AltaPlinko x Dateline) mit RZM 143 und RZE 128 (Euter 124) sowie RZKd 113 und RZRobot 120; Facility (neu an #75, Mutter: Lavonte x Cameron) mit RZM 141 bei RZE 126 und RZRobot 127; Foxrock (neu an #98, Mutter: Gigabyte x Agronaut) mit RZM 137 und RZE 129 (Euter 125).
Von Sunrise (Superfly x Rio) gibt es erst zwei Söhne, wovon Sterling neu an #19 hoch in der Topliste steht. Sterling gehört mit RZGesund 127 zu den besten 10 % für Gesundheit in der Topliste und hier vor allem für die Mortellaro-Resistenz (DDc 117). Bei +0,43 % Fett und +0,17 % Eiweiß reichen +993 kg Milch für RZM 147. Das Linear ist fehlerfrei (RZE 115, Größe 109, Fundament 109, Euter 112).
Außer der neuen #4 Montague (siehe oben) gibt es noch zwei weitere neue Monteverdi-Söhne. Minion (neu an #27, Mutter: VH Crown x Cameron) ist mit RZGesund 129, RZS 129, RZN 127, RZKälberfit 115, RZPersistenz 112, RZKd 111, RZE 129 (Größe 111, Fundament 123, Euter 123) und RZM 130 (+417 kg Milch, +0,37 % Fett, +0,18 % Eiweiß) ein sehr ausgeglichener Bulle auf höchstem Niveau. Sentry P (neu an #143), sein mütterlicher Halbbruder von Signal P (Simon P x Imax), ist ebenfalls ein interessanter Neueinsteiger mit RZM 132 (+1.028 kg Milch, +0,06 % Fett, +0,06 % Eiweiß) und vor allem RZE 134 mit fantastischem Linear (Größe 120, Fundament 119, Euter 125) und RZRobot 129.
Der dritte neue Monteverdi-Sohn ist Mozarella (#177) mit RZM 129 und RZE 126, der über Muttersvater Solito Red auch den Rotfaktor hat.
Von den ersten beiden Dublin (Durable x Medley) Söhnen ist Dablino (Mutter: Einstein x Tahiti) neu an #31 mit gRZG 156 zwar deutlich höher platziert, dürfte aber bei RZM 147 und RZE 111 (Euter 100) ein deutlich kleineres Marktpotenzial als Durant (neu an #86, Mutter: Riveting x Rio) haben: RZE 124 (Größe 106, Fundament 111, Euter 122), RZM 128 (+661 kg Milch, +0,20 % Fett, +0,10 % Eiweiß), RZN 130, RZGesund 127.
GGA Pilot (neu an #37) ist der erste Patch (Timberlake x Burley) Sohn und stammt aus einer Best Benz x Gymnast-Mutter. Fehlerfreiheit kennzeichnet seine Zuchtwerte am besten: RZM 138 (+1.435 kg Milch, -0,04 % Fett, +0,04 % Eiweiß), RZE 125 (Größe 108, Fundament 119, Euter 113).
Wenn ein neuer Bulle außerhalb der Top-50 Aufmerksamkeit erzeugen will, muss er etwas Besonderes bieten. Bei Remember (neu an #58, Rhetoric x Basic) sind es die außergewöhnliche Gesundheit, Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer: RZGesund 126, RZS 128, RZR 127, RZN 134. Die Leistung (RZM 126) und das Exterieur (RZE 120) sind solide.
Bei Winston (neu an #84, William x Merryguy) ist es gerade die Kombination aus hohem RZM (148, +1.149 kg Milch, +0,48 % Fett, +0,09 % Eiweiß) und RZE 127 (Größe 105, Fundament 115, Euter 118) sowie RZRobot 122, die ihn interessant macht.
Bei der Vielzahl der Bullen mit deutlich positiven Inhaltsstoffen und mittlerer Milchmenge eröffnen sich Chancen für Milchmengenvererber. Ein solcher und damit besonders ist der neue Abaco (#80, Aerosmith x Pursuit) mit +2.016 kg Milch (+0,00 % Fett, -0,06 % Eiweiß, RZM 149). Abaco weiß aber auch durch RZE 121 (Größe 113, Fundament 104, Euter 115) und RZKälberfit 121 zu überzeugen.
Ragtime (neu an #103, Rocksongs x Topmodel) kommt zwar nicht ganz an +2.000 kg Milch (+1.821 kg Milch, -0,02 % Fett, -0,08 % Eiweiß, RZM 142), ist aber ein Milchmengenvererber mit Exterieurqualitäten (RZE 129, Größe 106, Fundament 117, Euter 122) und RZGesund 125.
Der zweithöchste Neuling für Gesamtexterieur ist Rocketman (#88, Rocksongs x VH Crown): RZE 137 (Größe 118, Fundament 116, Euter 129), RZM 141 (+779 kg Milch, +0,45 % Fett, +0,16 % Eiweiß).
Der höchste Exterieurvererber unter den 66 Neulingen ist Ghana (#144, Golf x Copyright) mit RZE 138 (Größe 119, Fundament 119, Euter 126) und dabei RZRobot 132 (RZM 139, +1.376 kg Milch, +0,09 % Fett, +0,01 % Eiweiß).
Neu an #102 nach gRZG mit 153 ist Chat P RDC (Cartoon P x Simon P), aber nach dem erstmals veröffentlichten RZÖko ist er mit 149 die #2. Dies vor allem, weil er für Nutzungsdauer (38 % Gewicht im RZÖko) mit RZN 138 der höchste aller Bullen ist und für RZGesund (21 % Gewicht) 129 notiert. Die eher knappe Milchmenge (+256 kg Milch) im inhaltsstoffbetonten RZM 127 (+0,40 % Fett, +0,20 % Eiweiß) ist auch von Vorteil, denn über eine negative Gewichtung der fett- und eiweißfreien Milchmenge im RZÖko wird die Erzeugung der Fett- und Eiweißmenge (27 % Gewicht) über Inhaltsstoffe honoriert. Von Chat P RDC können leichtere Tiere (Größe 88) mit dennoch guter Kondition (BCS 110, 5 % Gewicht im RZÖko) erwartet werden (Fundament 113, Euter 109, RZE 105). Den höchsten RZRobot der neuen Bullen hat Claim (neu an #108, Clapton x Freemax) mit 134, kombiniert mit RZGesund 131, RZN 131 sowie RZM 123 und RZE 125.
Besondere Beachtung finden auch die homozygot hornlosen Bullen. Carlo PP RDC steigt neu an #132 ein und hat von Vater Cartoon P auch den Rotfaktor mitbekommen. Carlo PP (MV: Simon P) notiert stark für Gesundheit (RZGesund 125, RZS 127) und Nutzungsdauer (RZN 130) bei RZM 134 (+688 kg Milch, +0,32 % Fett, +0,15 % Eiweiß). Die spätreifen Töchter (Größe 92) sollten fehlerfreie Fundamente (110) und Euter (109) haben (RZE 106).
Auch Cro PP RDC (neu an #248) ist ein Cartoon P-Sohn, diesmal aus einer Chilton-Mutter. Er kommt auf RZM 129 (+832 kg Milch, +0,13 % Fett, +0,06 % Eiweiß) und RZE 115 (Fundament 115, Euter 117). Bei unterdurchschnittlicher Größe (88) ist er positiv für Stärke (105) und vor allem BCS 125.
Red Holstein
Die ersten Cartoon P (Atop-Red x Handy) Söhne sind nicht nur in der Holstein-Topliste erfolgreich, sondern mischen insbesondere auch die Red Holstein-Liste auf. Mit gleich 7 Neulingen stellt Cartoon P nicht nur über die Hälfte der insgesamt 13 neuen Bullen in der Top-50, sondern mit CR 7 P und Cop Red PP auch die höchsten Neulinge. Dabei steht CR 7 P mit gRZG 162 ganz an der Spitze. Seine Mutter ist RUW Regine VG 88 (Spark Red x Mission P), die als Embryo aus den Niederlanden importiert wurde. Es ist die fantastische Kombination von RZE 131, RZN 131 und RZGesund 131, die CR 7 P ganz an die Spitze bringt, denn die Leistungszahlen (RZM 138, +1.236 kg Milch, +0,03 % Fett, +0,09 % Eiweiß) sind eher durchschnittlich für einen Top-10-Bullen. Für Gesundheit ist er die #1 und gehört sowohl für Klauengesundheit (115) und Mortellaro-Resistenz (DDc 119) als auch für Eutergesundheit (117, RZS 127) zu den Top-3. In dieser Kombination ist CR 7 P auch die #1 für den erstmals veröffentlichen ökologischen Gesamtzuchtwert RZÖko (149). Im Exterieur dürfen mittelrahmige (Größe 106) Töchter mit fehlerfreien Fundamenten (114) und überragenden Eutern (132) erwartet werden. Bei der Anpaarung von CR 7 P gibt es nur einen Punkt zu beachten, die etwas unterdurchschnittliche Melkbarkeit (RZD 87). CR 7 P hat mit Comic P einen ebenfalls neuen Vollbruder, der trotz deutlich mehr Leistung (RZM 143, +1.775 kg Milch, -0,09 % Fett, -0,03 % Eiweiß) mit 10 Punkten weniger und gRZG 152 an #46 rangiert. Grund sind die nicht so extremen aber immer noch guten RZGesund 118 und RZN 120. Für Klauengesundheit (115, DDc 119) steht Comic P seinem Vollbruder CR 7 P aber in nichts nach. Im Exterieur stellt sich Comic P ganz anders als sein Vollbruder dar. Innerhalb RZE 118 ist seine besondere Stärke das Fundament (122), während die Euter gut mittel sind (107). Gefallen kann die Kombination aus Größe 100 mit Stärke 110.
Redford (Ranger Red x Ronald), der höchste Neueinsteiger im April, kann 1 gRZG-Punkt auf 161 gewinnen und steigt einen Platz an #2. Mit RZE 135 (Größe 115, Fundament 118, Euter 128) zeigt er das beste Gesamtexterieur der Top-10-Bullen. Bei RZM 148 ist Redford ein überragender Milchmengenvererber (+.2047 kg Milch, +0,06 % Fett, -0,14 % Eiweiß) und er hat einen RZRobot von 125.
Sirius P, der Listenführer im April und Dezember, steht jetzt an #3. Der Star P RDC-Sohn aus einer niederländischen Rubels Red-Mutter zeigt mit der Kombination von RZGesund 128, RZN 128 und RZE 131 bei RZM 138 (+961 kg Milch, +0,31 % Fett, +0,09 % Eiweiß) ein ähnliches Profil wie die #1 CR 7 P. Auch Sirius P macht mittelrahmige Töchter (Größe 101) mit guten Eutern (124) und Fundamenten (123). Seine besondere Stärke ist Klauengesundheit (116, DDc 119) und der einzige Schwachpunkt die Melkbarkeit (RZD 79). Sirius P kann sich positiv für Leichtkalbigkeit (RZKd 115) und Persistenz (115) abheben.
Es folgen auf Rang 4 und 6 zwei Freestyle (Gywer x Born P) Söhne aus Solitair P-Müttern, aber unterschiedlichen Kuhfamilien. Faramir (#4) zeigt eine ansprechende Kombination aus positiven Inhaltsstoffen und Milchmenge (RZM 149, +1.419 kg Milch, +0,24 % Fett, +0,10 % Eiweiß). Faramir vererbt etwas mehr Größe (122), fehlerfreie Fundamente (108) und gute Euter (120) bei RZE 123. Die Melkbarkeit ist mit RZD 110 deutlich positiv bei trotzdem sehr niedriger Zellzahl (RZS 123) und guter Eutergesundheit (RZEuterfit 112).
Fresco (#6) ist für Wirtschaftlichkeit mit RZ€ +2690 die #1 dank der Kombination von sehr hoher Leistung (RZM 151, +2.504 kg Milch, -0,23 % Fett, -0,16 % Eiweiß) mit hoher Nutzungsdauer (RZN 125) und bester Gesundheit (122). Das Linearbild zeigt keinen Schwachpunkt (RZE 113, Größe 116, Fundament 110, Euter 107). Fresco ist für Rinderbesamungen geeignet (RZKd 115) und sollte Töchter mit persistenter Leistung machen (RZPersistenz 118).
Zwischen den beiden Freestyle-Söhnen steht mit gleichem gRZG 158 Glamour (Goliat RDC x Spark Red) an #5. Glamour ist für RZM die #2 (152, +1.790 kg Milch, +0,19 % Fett, -0,01 % Eiweiß) und hat ansonsten solide, aber nicht extreme Zahlen inklusive Exterieur (RZE 119, Größe 109, Fundament 113, Euter 110).
An #7 steht der zweite Neueinsteiger in der Top-10, Cop Red PP. Wie die #1 ist er einer der 7 ersten Cartoon P-Söhne und ebenfalls sehr gut im Exterieur (RZE 135, Größe 120, Fundament 125, Euter 129). Seine Mutter ist eine VG 85 Solitair P-Tochter, die aus der WIL Kanu-Familie stammt. Cop Red PP verdankt die hohe Platzierung vor allem der Nutzungsdauer (129) und Gesundheit (123), weniger der Leistung (RZM 132, +731 kg Milch, +0,27 % Fett, +0,13 % Eiweiß).
Spooky Red (Star P RDC x Match P) verliert leicht im RZM bleibt aber mit 153 hier die #1 (+2.359 kg Milch, -0,10 % Fett, -0,13 % Eiweiß) und steht jetzt an #8. Seine Töchter sollten dabei die enorme Milchmenge auch überdurchschnittlich lange halten können (RZPersistenz 123). Zusammen mit RZN 121 und RZGesund 119 ist Spooky Red weiter die #2 für Wirtschaftlichkeit (RZ€ +2611). Im Linearbild sind keine Schwächen zu entdecken (RZE 114, Größe 107, Fundament 102, Euter 112).
Mit Freeway und Freesole, beide aufgestiegen an #9 und #10, gibt es jetzt 4 Freestyle-Söhne in derTop-10. Und alle 4 stammen aus Solitair P-Müttern, wobei Fresco, Freeway und Freesole auch den gleichen MMV Styx Red haben.
Freeway (#9) überzeugt in der Kombination aus RZM 144 (+1.060 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,15 % Eiweiß) und RZE 129 (Größe 111, Fundament 118, Euter 124) mit sehr schönem und fehlerfreien Linear. Seine Töchter sollten auch gut in automatischen Melksystemen zurechtkommen (RZRobot 121, RZD 107).
Freesole (#10) hat mit 132 den höchsten RZE unter den 4 Halbbrüdern. Gut mittel im Rahmen (Größe 109) überzeugen die Exterieurzuchtwerte vor allem im Euter (129) und Fundament (122). Dabei ist nicht nur die Fundamentbewertung gut, sondern auch die Klauengesundheit (112, DDc 112), was nicht immer der Fall ist, denn die Beziehung zwischen Fundamentbeurteilung und Klauengesundheit ist nur sehr lose. Die Mastitis-Resistenz ist ebenfalls sehr gut (RZEuterfit 117) und wird durch niedrige Zellzahlen untermauert (RZS 129, RZGesund 129). Bei ausreichender Leistung (RZM 131, +733 kg Milch, +0,31 % Fett, +0,08 % Eiweiß) kann Freesole als Leichtkalbigkeitsbulle (RZKd 115) mit Robotereignung (RZRobot 131) breit eingesetzt werden.
Weitere neue Bullen
Fashion P ist erst der zweite FrisbeeRDC (Freemax x Born P RDC) Sohn und steigt knapp außerhalb der Top-10 mit gRZG 157 an #11 neu ein. Seine Mutter ist eine junge VG 85 Chilton-Tochter aus Born P – die Quelle des Hornlosgens – aus der Lila Z-Familie. Fashion P ist also auf Born P ingezogen. Bei schönen Leistungszahlen (RZM 144, +1.363 kg Milch, +0,19 % Fett, +0,06 % Eiweiß) ist Fashion P ein Allrounder (RZE 125, Größe 106, Fundament 116, Euter 118) mit RZRobot 119 (RZD 108).
In der höchsten Leistungs-Liga spielt der neue Flyer (#15) mit RZM 152 (+1.542 kg Milch, +0,26 % Fett, +0,08 % Eiweiß) und sollte problemlose, unauffällige Töchter machen (RZN 123, RZGesund 119, RZE 108). Bei knapp mittleren Körpermaßen (Größe 93), sind alle Fundamentmerkmale über 100 (Hinterbeinwinkel 103) genau wie die Eutermerkmale mit Ausnahme der Strichlänge 87 (Fundament 111, Euter 105). Flyer ist ein Flight Red (Rubels Red x Born P RDC) Sohn aus Best Benz und frei von Solitair P.
Super Nutzungsdauer (131) und Gesundheit (131) kombiniert mit Gesamtleistung, die eher über Inhaltsstoffe als über Milchmenge erzielt werden (+642 kg Milch, +0,32 % Fett, +0,10 % Eiweiß, RZM 129) bei sehr guter Körperkondition (BCS 117), ist nicht nur die Beschreibung des neuen Comet P (#19), sondern quasi die Definition des neuen RZÖko, für den Comet P mit 147 die #2 ist. Hinzu kommt ein RZRobot von 126. Comet P ist ein Cartoon P-Sohn aus einer Solitair P x Styx Red aus der Planet Silk-Familie und notiert im RZE 122 (Größe 104, Fundament 127, Euter 114).
Hawkeye (neu an #28) ist ein grundsolider Bulle mit RZM 142 (+1.212 kg Milch, +0,22 % Fett, +0,09 % Eiweiß), RZE 129 (Größe 117, Fundament 117, Euter 125) sowie RZRobot 124 und RZPersistenz 117. Besonderes bietet er in der Eutergesundheit mit RZEuterfit 118 und RZS 132 (RZGesund 120). Hawkeye ist der erste Hawk P RDC (Hulk P x My Dream P) Sohn und hat eine VH Crown-Mutter.
Besonderes Marktpotenzial haben die homozygot hornlosen Bullen. Und hier gibt es zwei weitere neue Vererber: Care PP (#34) und Coby PP (#39), beides Cartoon P-Söhne mit gRZG 153 aus Solitair P-Müttern.
Care PP hat eine Großmutter von Lucky-PP aus der Lila Z-Familie. Seine Markenzeichen sind die sehr gute Gesundheit (RZGesund 129, RZEuterfit 116, RZS 133) und Nutzungsdauer (RZN 132). Bei hoher Milchmenge (+1.542 kg Milch) kommt er auf RZM 129 (-0,23 % Fett, -0,11 % Eiweiß) und gehört mit 121 zu den besten Bullen für Persistenz. Im Exterieur kommt er auf RZE 116 (Größe 92, Fundament 119, Euter 113).
Die in Deutschland geborene Mutter von Coby PP (Solitair P x Abi Red PP) wurde nach Dänemark an Tirsvad Holsteins verkauft und hat noch nicht einmal 4-jährig bereits 61 registrierte Nachkommen, darunter Ranking P (#17), Member PP (#27) und Franklin P (#49). Coby PP sollte mehr als ausreichend kg Fett und Eiweiß aus hohen Inhaltsstoffen vererben (RZM 144, +876 kg Milch, +0,42 % Fett, +0,21 % Eiweiß) und zeigt sich ansonsten fehlerfrei (RZE 121, Größe 112, Fundament 119, Euter 109). Hervorzuheben sind die gute Kälberfitness (115) und die Robotereignung (120).
Weitere News
-
/ Holstein / Red Holstein
Neue GGI-SPERMEX-Bullenkataloge ab sofort als Download verfügbar -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
Besuchen Sie die Deutsche Fleckviehschau! Mit Livestream! -
/ Holstein / Red Holstein
Neue Zuchtwerte: Interessante Holsteinbullen mit alternativen Blutführungen -
/ Holstein / Red Holstein
SKAT P RDC – höchster hornloser Holsteinbulle -
/ Holstein / Red Holstein
FLYNN PP: Homozygot hornlos aus einer leistungsstarken Kuhfamilie
Download Topliste Holstein (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 79,27 kB
Download Topliste Holstein RZ€ (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 104,75 kB
Download Topliste Holstein RZÖko (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 88,59 kB
Download Topliste Red Holstein (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 58,47 kB
Download Topliste Red Holstein RZ€ (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 85,7 kB
Download Topliste Red Holstein RZÖko (genomisch geprüfte Vererber)
Größe: 70,1 kB