29
Aug
2023

NEU: RZPersistenz – der Zuchtwert für eine persistente Milchproduktion bei verlängerten Zwischenkalbezeiten

Lange Laktationen mit einer hoch ökonomischen Produktion

Seit April 2023 besteht die Möglichkeit für Holsteins, anhand des neuen Relativ-Zuchtwertes RZPersistenz Besamungsbullen anhand des Durchhaltevermögens der Milchleistung über die Laktation zu selektieren.

Persistenz beschreibt das Durchhaltevermögen der Milchproduktion über die Laktation und ist von besonderer Bedeutung, wenn man die Zwischenkalbezeit bewusst verlängern möchte. Der neue Zuchtwert beschreibt die genetischen Unterschiede zwischen Einzeltieren bezüglich ihrer Milchleistung über einen langen Zeitraum. Eine Besonderheit ist, dass er speziell die Milchleistung in verlängerten Laktationen (z. B. 400 Tage) betrachtet, während sich ähnliche Zuchtwerte in anderen Ländern nur auf die 305-Tage-Standardlaktation beziehen.

Wie relevant der Zuchtwert für einen Betrieb tatsächlich ist, hängt vom individuellen Managementsystem ab. Je länger die Zwischenkalbezeit ist oder angestrebt wird, desto wichtiger wird der Zuchtwert.

Im Durchschnitt erreichen die hohen RZG-Bullen positive Werte für die Persistenz. Dennoch erkennt man auch deutliche Unterschiede zwischen Bullen und Kühen, die ein ähnliches, genetisches Leistungsniveau, aber eine unterschiedliche Persistenz aufweisen.

*Bild Nr. 2: Dieses Diagramm zeigt die Laktationskurven von zwei Kühen in der dritten Laktation, deren Väter eine ähnliche Leistung (RZM), aber ein unterschiedliches Persistenz-Niveau vererben. Die Töchter des hohen Persistenz-Bullen zeigen zum Ende der Laktation eine deutliche höhere Milchleistung als die Töchter des anderen Bullen. Je länger die Laktation wird, desto größer wird der Unterschied.

Der RZPersistenz dient dazu, Kühe zu züchten, die auch am Ende der Laktation noch eine gute Milchleistung aufweisen, um eine insgesamt möglichst ökonomische Produktion zu erreichen. Sie finden den neuen Zuchtwert ab jetzt in jedem Bullenprofil (Holsteins) auf unserer Website und in den neuen Bullenkatalogen.

Aktuelle Spitzenvererber für Persistenz sind zum Beispiel SPOOKY RED (RZPersistenz 123), COGNAC P (121) oder die töchtergeprüften Bullen GARIDO (121) oder SOLITAIR P (127).