Mär
2019
Nutzungssdauer und Lebensleistung beim Braunvieh
Aktuelle Daten zum Braunvieh

170 neue 100.000l Kühe beim Braunvieh
Braunvieh ist allgemein bekannt als Rasse mit hoher Lebensleistung und Nutzungsdauer. Die neuesten statistischen Zahlen aus Süddeutschland unterstreichen diese Merkmale wieder eindrucksvoll. Der Trend geht beim Braunvieh also weiter steil nach oben!
Bezüglich der Nutzungsdauer behauptet sich Braunvieh weiter an der Spitze. Laut Statistik des BRS (Bundesverband Rind und Schwein) sind Braunviehkühe im Jahr 2018 im Durchschnitt mit 29.779 kg Milch und 47,0 Monaten abgegangen. Somit bleiben Braunviehkühe ein knappes Jahr länger im Bestand als der Durchschnitt aller Milchkühe in Deutschland.
Die steigende Nutzungsdauer der Kühe führt dazu, dass auch immer mehr Kühe eine Lebensleistung von über 100.000 kg Milch erreichen. Laut aktueller Statistik sind als Väter dieser 100.000l Kühe besonders häufig die Braunviehbullen Nofak (24x), Simvitel (23x ) und Pronto (22x) vertreten.
Im Jahr 2018 sind bei den Braunviehkühen in Süddeutschland 170 weitere 100.000l Kühe dazugekommen. Bei den neu hinzugekommenen Kühen haben 14 Pronto, 11 Etpat und 7 Jublend als Vater.
Auch in anderen Ländern wird die hervorragende Nutzungsdauer deutscher Braunviehgenetik regelmäßig unter Beweis gestellt, wie jüngst diese Jublend-Tochter mit 107.000kg Lebensleistung vom Betrieb Bosgoed Farms, Denekamp in Holland zeigte.
-
/ Fleckvieh / Brown Swiss
HACKER – eine lebende Legende! -
/ Holstein / Red Holstein
30. HighlightSALE als Onlineauktion -
/ Holstein / Red Holstein
Bulle des Monats Januar 2021: Solist Red PP 158529 -
/ Holstein / Red Holstein
Merry Christmas and a happy new year -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
Poldi 10/167776