News zur Zuchtwertschätzung Brown Swiss April 2021
Mit der Frühlings-Zuchtwertschätzung kommen viele neue Bullen in unser Angebot. Ein paar besonders Interessante wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Weiterlesen...- Fleckvieh / Brown Swiss
Mit der Frühlings-Zuchtwertschätzung kommen viele neue Bullen in unser Angebot. Ein paar besonders Interessante wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Weiterlesen...Mit der Frühlings-Zuchtwertschätzung kommen viele neue Bullen in unser Angebot. Ein paar besonders Interessante wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Weiterlesen...Nach der Einführung der genomischen Selektion im Jahr 2011 folgt bei den Rassen Fleckvieh und Brown Swiss mit der April-Zuchtwertschätzung 2021 der nächste große Schritt: die Umstellung vom Two-Step- ...
Weiterlesen...„Beef on Dairy“ ist aktuell in aller Munde. Dahinter verbirgt sich die Strategie, bei reinen Milchrassen wie z.B. Holstein die züchterisch uninteressanten Kühe mit Fleischrassebullen zu belegen, um ho...
Weiterlesen...Laufend tauchen von unserem bekannten Färsenbullen und Inhaltsstoffspezialisten IMPERATIV beeindruckende Kühe auf. Im Bild unten die genetisch hornlose IMPERATIV-Tochter Happy Pp (aus MUNGO Pp, Zücht...
Weiterlesen...Am vergangenen Wochenende war für Rinderzucht-Begeisterte wieder einiges geboten – und das trotz der Corona-Beschränkungen! Der Landesverband Bayerischer Jungzüchter e.V. veranstalte seine erste Onlin...
Weiterlesen...VOLKSWAGEN PS (VOLLKOMMEN PP x WHOISWHO PS x WUNDERKIND P*S x SOLO Pp) bringt alles mit, was die Hornloszucht beim Fleckvieh aktuell braucht. Eine hohe Milchmenge bei positiven Eiweiß-%, beste Fleisch...
Weiterlesen...Der bekannte WABAN-Sohn WEISSENSEE hat bereits einige Söhne in der Besamung. Ein paar besonders Interessante wollen wir Ihnen kurz vorstellen. WERANO (WEISSSENSEE x HERZSCHLAG x ROTGLUT) kommt aus ei...
Weiterlesen...Mit DANTE PP (DAVID Pp x VIPER Pp x NOFAK) steht neben DON PP ein weiterer reinerbig hornloser DAVID Pp-Sohn zur Verfügung. Er präsentiert sich als sehr ausgeglichener Jungbulle mit hohen Inhaltsstoff...
Weiterlesen...Dieser wunderschöne und typstarke Jungbulle sorgt aktuell für Furore: WONDERLAND (WEITBLICK x MAHANGO Pp x REUMUT). Momentan ist er einer der höchsten genomischen Jungvererber der Rasse Fleckvieh und ...
Weiterlesen...Ob HEGEL (HERKULES x SISYPHUS x HUTERA) einmal ähnlich berühmt wird wie sein Namenspatron? Die besten Voraussetzungen dafür hat er. Vater HERKULES, einer der höchsten Bullen nach Milchwert überhaupt, ...
Weiterlesen...Bei diesem Bullen geraten Fleckvieh-Fans ins Schwärmen: MANOLO Pp (MANIGO x WAPULS x RALMESBACH PS). Der genetisch hornlose Ausnahmevererber bricht gerade alle Rekorde: Nummer 2 aller verfügbaren nach...
Weiterlesen...Unser Bulle des Monats Februar ist MEERSALZ Pp (MEERHOF Pp x ERBHOF x ZAUBER). Untypisch für einen Vertreter der MAHANGO-Linie bringt er sehr hohe Fett- und Eiweißgehalte bei gleichzeitig hoher Milchm...
Weiterlesen...sind im Hinblick auf Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs enorm wichtige Merkmale in der Rinderzucht. Im vergangenen Jahr hat die Rasse Brown Sw...
Weiterlesen...Mit WILDWASSER (WILKINS x HUTERA x WILDWEST) geht der einzige aktuell verfügbare WILKINS-Sohn in den Einsatz. Sein Zuchtwertprofil lässt kaum Wünsche offen: so vereint er sehr hohe Milch- und Fleischl...
Weiterlesen...Einen Bullen wie HACKER (HURAY x HUCOS x SIMERL) gibt es nur selten in der Rinderzucht. Der prächtige Brown Swiss-Bulle, Sohn des Jahrhundert-Stiers HURAY und mittlerweile über 12 Jahre alt, hat über ...
Weiterlesen...In der Rinderzucht ist es quer über alle Rassen wichtig, die Linienvielfalt zu wahren, um inzuchtbedingte Einbußen in der Leistung und Tiergesundheit zu verhindern. Umso erfreulicher ist es, wenn imme...
Weiterlesen...NAMUR x PIRELLI x HUXOY Mit NAPOLI präsentieren wir Ihnen einen sehr interessanten Sohn des französischen VASSLI-Sohns NAMUR. NAPOLI stammt aus der bekannten U-Familie des Betriebs Finkel/Ofterschwan...
Weiterlesen...Kurz vor Jahresende möchten wir Ihnen noch einmal zwei absolute Raritäten als Bullen des Monats vorstellen: KERPEN und HAHN. Sie sind die neusten Prüfbullen in unserem Angebot der Rasse Deutsches Gelb...
Weiterlesen...An der Spitze der Nachkommen geprüften Bullen ändert sich wenig. HUSOLD bleibt, wie schon seit einigen Zuchtwertschätzungen, die Nummer 1. Altbekannte Bullen wie HOBAS, PUSTERTAL, HAPAT, VERDI, HIGHLE...
Weiterlesen...Die Dezemberzuchtwertschätzung ist für viele unserer Nachkommen geprüften Bullen äußerst erfreulich verlaufen. SISYPHUS hält sich nach wie vor mit einem sagenhaften GZW von 140 an der Spitze. Außerdem...
Weiterlesen...Hier finden Sie die neuen Zuchtwerte: Brown Swiss geprüft Brown Swiss genomisch Fleckvieh geprüft Fleckvieh genomisch Holstein geprüft Holstein genomisch Red Holstein geprüft ...
Weiterlesen...DOUGLAS ist die neue Linienalternative für Ihre Herde! Der Jungbulle mit der Abstammung DOBOY x SEASIDEBLOOM x VASIR verspricht hohe Milchmengen bei sehr korrektem Exterieur. Glanzstück von DOUGLAS is...
Weiterlesen...Heute möchten wir Ihnen einen genomischen Brown Swiss-Bullen mit internationalem Pedigree vorstellen: DEJAVU. Der Jungbulle vom Betrieb Paulsteiner in Rückholz stammt aus einer bewährten Kuhfamilie, d...
Weiterlesen...Im Oktober stellen wir Ihnen in unserer Rubrik „Bulle des Monats“ gleich zwei Bullen vor: GERMANUS (GERWIN x RADO x RAT) und RAUSCH (RAUREIF x RITZL x RASTER). Diese Bullen sollen als Botschafter eine...
Weiterlesen...Die GGI-SPERMEX-Gesellschafter Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW), Rinder-Union West e.G. (RUW), Rinder Allianz GmbH (RA), Qnetics GmbH (QNE) und Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB) w...
Weiterlesen...Die Kuhfamilie von SEVILLA (Seasidebloom x Cadi x Himalaya) kann jeden Brown Swiss-Fan nur begeistern. Mutter, Großmutter und Urgroßmutter stehen noch im Züchterstall und präsentieren sich sehr einhei...
Weiterlesen...Wer die stabile Produktionskuh mit Entwicklungspotential sucht, ist mit VERMUNT (Verdi x Vasir x Hogay) gut beraten. Seine Töchter präsentierten sich mittelrahmig mit breiten Becken bei genügend Stärk...
Weiterlesen...Nach der August-Zuchtwertschätzung können wir Ihnen wieder eine Reihe an interessanten neuen Bullen anbieten, die wir Ihnen gerne etwas näher vorstellen wollen. Steil bergauf geht es für CADURA (C...
Weiterlesen...Die August –Zuchtwertschätzung 2020 ist gelaufen und wir wollen Ihnen ein paar besonders interessante Fleckviehbullen vorstellen. Die Nummer 1 bei den nachkommengeprüften Fleckviehbullen bleibt SISYP...
Weiterlesen...Hier finden Sie die neuen Zuchtwerte für Holstein Fleckvieh Brown Swiss
Weiterlesen...Die natürliche Hornlosigkeit wird bei der Rasse Brown Swiss wie bei allen anderen Milchrinderrassen ein immer wichtigeres Merkmal. Durch intensive züchterische Bestrebungen der letzten Jahre sind mehr...
Weiterlesen...Die Familie Keuper in Achterhoekse Netterden / Niederlande sind begeisterte Brown Swiss Fans. Der Betriebsleiter ist bestrebt, mit einfachen Mitteln die Wirtschaftlichkeit seiner Milchviehherde immer ...
Weiterlesen...Der Brown Swiss Milchviehbetrieb von Albert und Brigit Zents-Tap in Vorden / Holland war viele Jahre lang ein Vorzeigebetrieb in den Niederlanden. Nun haben Albert und Brigit leider beschlossen, mit d...
Weiterlesen...Auch die Bullenparade in Höchstädt, die traditionell anfang Juni stattfindet und normalerweise ein großes Publikum anzieht musste heuer abegsagt werden. Aber deshalb muss niemand darauf verzichten, di...
Weiterlesen...Eigentlich sollte es ein ganz besonderer Tag werden: Die letzte Bullenparade nach 70 Jahren auf dem alten Betriebsgelände der Besamungsstation Neustadt. Nächstes Jahr wird die Parade beim neugebauten ...
Weiterlesen...Alle Informationen zur Zuchtwertschätzung vom April 2020 auf der Webseite der GGI-SPERMEX GmbH Fleckvieh geprüft / Fleckvieh genomisch / Brown Swiss geprüft / Brown Swiss genomisch /
Weiterlesen...Kürzlich haben wir das Angebot an Original Braunvieh-Bullen auf unserer Webseite aktualisiert. Diese alte Rasse wird von Kennern aufgrund ihrer guten Doppelnutzungseigenschaften und der enormen Langle...
Weiterlesen...Die Zahlen aus Bayern belegen es, Braunvieh ist die Rasse mit dem höchsten Anteil an 100.000l Kühen! Wie aus unten stehender Tabelle ersichtlich ist, erreichen 0,18% der Brown Swiss Kühe die magische ...
Weiterlesen...Letzte Woche waren die TripleA-Klassifizierer wieder in Süddeutschland unterwegs und haben weitere Bullen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh und Holstein nach ihrem aAa Code eingestuft. Hier sehen Sie di...
Weiterlesen...Die Manton-Tochter Estella, gezüchtet von der Habermehl GbR aus Allmenrod wurde bei der Tierschau "Zukunft Rind 2020" zum Champion der Zweinutzungsrassen gekürt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihr äu...
Weiterlesen...Turetti Antonov Dorovit holte auf der Brown Swiss Europaschau in Verona den 1b Preis in der Junior Class 8 - 12 Monate.
Weiterlesen...Eine wahre Fleckvieh-Legende: Everest ist im November 2019 im Alter von 9 Jahren abgegangen. Everest war einer der ersten „Stars“ des genomischen Zeitalters und erregte großes Aufsehen, als er im Janu...
Weiterlesen...Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Weiterlesen...Vergangenes Wochenende wurde bei unserem Gesellschafter Rinderbesamungs-Genossenschaft Memmingen eG der neue Produktionsstandort in Hitzenhofen eingeweiht. Künftig wird die Besamungsstation in Memming...
Weiterlesen...Vom 10. bis 13. September 2019 fand in Rennes die SPACE statt. Mit 1.400 Ausstellern aus 42 Ländern und 105.318 Besucher, davon 14.706 Internationale aus 122 Ländern, ist die SPACE eine der weltweit f...
Weiterlesen...Auf der diesjährigen Agroexpo in Bogota und bei anschließenden diversen Betriebsbesichtigungen wurde wieder einmal deutlich, wie erfolgreich Fleckviehgenetik unter den unterschiedlichen klimatischen B...
Weiterlesen...Reservesiegerin der Rasse Brown Swiss auf der German Dairy Show in Oldenburg 2019 V: Jucator M: Uschi Besitzer: R. Thoenes und A. Kuppel aus Kalkar-Grieth
Weiterlesen...Am 26. und 27. Juni findet in Oldenburg zum ersten Mal die „German Dairy Show“ statt. Um die ganze Bandbreite der deutschen Milch- und Doppelnutzungsrassen zu demonstrieren hat der Bundesverband Rind ...
Weiterlesen...Mit der Zuchtwertschätzung April 2019 wird beim Fleckvieh das neue Merkmal „Strichplatzierung hinten“ eingeführt. Dieses neue Merkmal soll einer weiteren Zunahme von zu eng platzierten Hinterstrichen ...
Weiterlesen...Braunvieh ist allgemein bekannt als Rasse mit hoher Lebensleistung und Nutzungsdauer. Die neuesten statistischen Zahlen aus Süddeutschland unterstreichen diese Merkmale wieder eindrucksvoll. Der Trend...
Weiterlesen...Letzte Woche haben die Experten von aAa® Animal Analysis weitere Bullen aAa codiert! Hier finden Sie die Ergebnisse...
Weiterlesen...Am vergangenen Wochenende war die Alsfelder Hessenhalle wieder Schauplatz der jährlich stattfindenden Leistungsschau der hessisch-thüringischen Rinderzucht „Zukunft Rind“, organisiert von unserem Gese...
Weiterlesen...Leider musste die Deutsche Fleckvieh Schau, die am 23. und 24. März 2019 in Miesbach stattfinden sollte abgesagt werden. Die Firma GGI-SPERMEX GmbH möchte ihren Kunden und Interessenten aus dem Auslan...
Weiterlesen...In Russland wächst wieder das Interesse an Braunvieh-Genetik. Da der Bedarf an Milch aus der heimischen Produktion in Russland nicht gedeckt werden kann, soll mithilfe staatlicher Fördermaßnahmen die ...
Weiterlesen...Verpassen Sie nicht das europäische Treffen der Braunviehzüchter und -freunde in Imst / Tirol! Programm Bundesbraunviehschau Samstag, 30. März 2019 19 Uhr feierliche Eröffnung der Bundesbraunviehs...
Weiterlesen...Für weitere Bullen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh und Holstein wurden vergangene Woche die Triple A -Codes von den aAa-Analysten bestimmt. Eine Übersicht der neuen kodierten Bullen finden Sie hier: B...
Weiterlesen...In der Nacht zum 13.1.2018 ist der Spitzenvererber Huray im Alter von 15 Jahren und 3 Monaten friedlich in seiner Box eingeschlafen. Der Hussli-Sohn Huray wurde im September 2002 auf dem Betrieb der F...
Weiterlesen...