Doppelnutzung

28
Jul
2021

Doppelnutzung

Milch & Fleisch – ein Plädoyer für die Doppelnutzung

Das Argument schlechthin für die Rasse Fleckvieh ist die Doppelnutzung, weltweit gibt es keine andere Rasse, die eine derart hohe Milch- und Fleischleistung in sich vereint. Auf der weiblichen Seite haben wir heute gesunde, exterieur- und leistungsstarke Milchkühe, Herdenleistungen jenseits der 10.000 kg sind keine Seltenheit mehr. Auf der männlichen Seite überzeugen die Fleckviehbullen in der Mast mit hohen Tageszunahmen, sehr guter Ausschlachtung und Handelsklasse – sie können ohne weiteres mit vielen reinen Fleischrassen konkurrieren. Damit das auch so bleibt, ist die Fleischleistung mit ganzen 18% im Gesamtzuchtwert gewichtet. Welchen Segen die Doppelnutzung mit sich bringt, erleben die Landwirte in Deutschland gerade aktuell wieder. Ein Beispiel: beim letzten Kälbermarkt in Ansbach/Nordbayern konnte für männliche FV-Nutzkälber ein Kilopreis von knapp 7€ erzielt werden, daraus ergeben sich bei Lebendgewichten über 90 kg Verkaufserlöse jenseits der 600€/Kalb (jew. inkl. Mwst.)! So stellen die männlichen Kälber, aber auch die Schlachtkühe, für die Landwirte eine willkommene zusätzliche Einkommensquelle neben der Milch dar. Außerdem sorgt eine gute Bemuskelung auch bei der Milchkuh dafür, dass sie in Zeiten negativer Energiebilanz, in der sie viel Körpersubstanz mobilisieren muss, gesund bleibt.

Das hohe Fleischleistungspotential und die starke Bemuskelung zeigen sich bei unseren Besamungsbullen schon in jungem Alter, und das, obwohl sie eher sparsam gefüttert werden, um die Spermaproduktion nicht negativ zu beeinflussen. In der Bildergalerie haben wir Ihnen einmal ein paar unserer besten Doppelnutzungsvererber zusammengestellt.

Fleckvieh – die Rasse für höchste Leistungen in Milch und Fleisch!

Weitere News