08
Dez
2022

Der Nikolaus bringt neue genomische Bullen im Dezember 2022

Mit vier neuen Bullen gibt es weniger Auffrischung in der Holstein-Top-10 als zuletzt, was aber nicht an der Gesamtzahl der schwarzbunten Neulinge, nämlich 47, liegt. Ganz anders bei Red Holstein, wo gleich 6 der Top-10 neu sind, davon die komplette Spitze mit Star P RDC-Sohn Sirius P an #1.

 

Holstein

Die meisten Neulinge als Bullenväter stellt diesmal Nexus (AltaCabot x Frazzled) mit seinen ersten 9 Söhnen. In der Top-3 bleibt aber alles wie im August. Ganz vorne ist Arizona, ein Sohn von Arrozo (Renegard x Legendary) aus Merryguy. Arizona verliert zwar leicht in der Milch (RZM 150, +1.710 kg Milch, +0,11 % Fett, +0,03 % Eiweiß) und damit einen RZG-Punkt auf 167, bleibt aber mit zwei Punkten Abstand vorne. Noch deutlicher führt er das Feld nach Wirtschaftlichkeit mit RZ€ +2.919 an. Dies vor allem auch dank RZGesund 131 und RZN 130, wobei insbesondere die Stoffwechselstabilität mit RZMetabol 120 überzeugt. Die Exterieurzahlen sind ohne Schwächen (RZE 117, Größe 101, Fund. 115, Euter 115). Arrozo kann für den Einsatz in Betrieben mit automatischen Melksystemen empfohlen werden (RZRobot 120).

Precision mit unverändertem RZG 165 steht weiter an #2. Der Proximo (Prosperous x Kerrigan) Sohn aus Swift x Gymnast ist ein absoluter Ausnahmebulle, was die Kombination aus allerhöchstem Exterieur (RZE 143), Leistung und Gesundheit (RZGesund 136) angeht. Innerhalb des Linearbildes stechen die Eutermerkmale (Euter-Gesamt 138, Fund. 116) hervor, besonders die überragend langen und festen Vordereuter (135) sowie die hohen Hintereuter (132). Mit RZEuterfit 126 ist er die #1 für Mastitis-Resistenz, und mit DDc 127 die #2 für Mortellaro-Resistenz. Die Leistungszahlen sind solide mit guten Fett-% (RZM 141, +1.035 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,09 % Eiweiß).

Auch die #3, Capitol, ist die gleiche wie im August. Der Carenzo (VH Crown x Federal) Sohn aus Merryguy ist stark in der Leistung (RZM 152, +1.913 kg Milch, +0,13 % Fett, -0,04 % Eiweiß) und ansonsten ein solider Allrounder (RZN 127, RZGesund 121, RZE 123, Fund. 116, Euter 112).

Der höchste Neueinsteiger findet sich an #4 mit Skat P RDC. Rotfaktor und Hornlosgen kommen vom Vater Sponsor P (Solitair P x Pat Red). Die Mutter ist eine GP 83 Durable-Tochter aus Finder aus der Barbie-Familie. Das Fundament für die hohe Platzierung von Skat P RDC ist die höchste Nutzungsdauer der Top-10-Bullen (RZN 134), die auch mit der guten Gesundheit (129) zusammenhängt. Die Leistung ist mit RZM 144 solide (+1.039 kg Milch, +0,25 % Fett, +0,20 % Eiweiß) genau wie das Exterieur (RZE 118, Größe 111, Fund. 124, Euter 101). Skat P RDC kann auch auf Roboterbetrieben eingesetzt werden (RZRobot 120).

Mit RZG 163 und damit einem Punkt weniger folgt ein weiterer Neuling. Nexo (#5) ist der höchste der 9 neuen Nexus-Söhne und seine Mutter ist eine Vollschwester zu Mirco (Mick x Reserve), der an #119 steht. Nexo ist besonders exterieurstark (RZE 135, Größe 115, Fund. 128, Euter 118) und kann dennoch auf Rinder eingesetzt werden (RZKd 112, RZKm 122). Auch die Kälberfitness ist deutlich überdurchschnittlich (117) und die Leistungswerte schön aufgebaut (RZM 147, +1.317 kg Milch, +0,21 % Fett, +0,13 % Eiweiß).

Durch die beiden Neulinge vor ihm steht Picard (v. Pikachu – Charl x Gymnast) trotz unverändertem RZG 163 jetzt an #6. Er verspricht viel Milch mit positiven Inhaltsstoffen (+1.660 kg Milch, +0,29 % Fett, +0,10 % Eiweiß) und damit RZM 157. Seine Mutter ist eine VG 84 Casino-Tochter. Das Linear von Picard zeigt keine Fehler, aber auch keine besonderen Stärken (RZE 119, Größe 103, Fund. 118, Euter 110). Auch die Picard-Töchter sollten im Melkroboter zurechtkommen (RZRobot 121, Strichlänge 109).

Auch die drei nächsten Bullen haben RZG 163, d.h. die Plätze 5 bis 9 liegen eng beieinander. Krispy (neu an #7) und Picobello (neu an #8) sind Vollbrüder und die ersten Pinball (Challenger x Imax) Söhne und wurden als Embryo aus einer kanadischen Skywalker x Fortune importiert. Das Zuchtwertprofil der beiden Vollbrüder unterscheidet sich deutlich. Krispy besticht durch die Leistungszahlen (RZM 153, +1.085 kg Milch, +0,54 % Fett, +0,19 % Eiweiß) bei solidem Exterieur (RZE 120, Größe 110, Fund. 109, Euter 112). Picobello ist in den Inhaltsstoffen und damit im RZM deutlich niedriger (RZM 139, +1.126 kg Milch, +0,28 % Fett, +0,04 % Eiweiß), aber deutlich höher im RZE, vor allem in den Eutermerkmalen (RZE 127, Größe 111, Fund. 106, Euter 125). Auch in der Gesundheit (127) und der Kälberfitness (121) ist Picobello besser als Krispy (RZGesund 122, RZKälberfit 114).

Schließlich hat auch Comeback an #9 RZG 163. Er ist ein Commitment (Complete x Bourbon) Sohn aus einer amerikanischen Entity x Spectre-Mutter und zeigt gute Allround-Qualitäten mit guter Nutzungsdauer (RZN 131) und Gesundheit (127) bei körperbetontem, schönem Linear (RZE 129, Größe 118, Fund. 121, Euter 116). Bei etwas knapperer Milchmenge hat Comeback ebenfalls positive Inhaltsstoffe (RZM 140, +746 kg Milch, +0,49 % Fett, +0,14 % Eiweiß).

Ganz anders ist Bench (#10) mit +2.208 kg Milch und dabei neutralen Inhaltsstoffen (RZM 159, +0,00 % Fett, +0,02 % Eiweiß). Außer Leistung bietet Bench solides Exterieur (RZE 125, Größe 109, Fund. 113, Euter 115) mit etwas längeren Strichen (112) und gute Robotereignung (RZRobot 120). Der Vater von Bench (MV: Kensington) ist Bennie (Timberlake x AltaRobbson) und damit wird die Top-10 von 9 verschiedenen Vätern gestellt.

Mit ebenfalls RZG 161 folgt der Star P-Sohn Strong P. Neben einem hohen Exterieur (RZE 137, Euter 135) hat er auch eine solide Leistung und hohe Gesundheitszahlen (RZGesund 129, RZEuterfit 115). Mit RZRobot 129 sind die Töchter für automatische Melksysteme prädestiniert.

 

Weitere neue Bullen

Unter den weiteren 8 neuen Nexus-Söhnen rangiert Norik mit einem sehr guten Allroundprofil an #34: RZM 137, RZE 132, RZN 126, RZS 131, RZGesund 125. Dabei zeigen die Leistungszahlen eine schöne Balance von Milchmenge (+1.156 kg) und Inhaltsstoffen (+0,11 % Fett, +0,07 % Eiweiß). Im Linearprofil überzeugt er besonders bei den Eutermerkmalen und die Körpermaße sind mittel (Größe 107, Fund. 116, Euter 130). Norik stammt mütterlicherseits über VH Crown und Gymnast aus der Familie von Snowman. Auch noch in den Top-100 steht an #68 mit RZG 156 der Nexus-Sohn Newsletter (Mutter: Solitair P x Mission P). Er ist in der Leistung noch etwas höher (RZM 140, +1.407 kg Milch, +0,09 % Fett, +0,01 % Eiweiß). Das Linear zeigt keine negativen Balken (RZE 129, Größe 115, Fund. 117, Euter 122), d.h. auch die Hinterbeinwinkelung ist optimal (104) und Newsletter kann für Betriebe mit automatischem Melksystem empfohlen werden (RZRobot 122).

Der Bullenvater mit den zweitmeisten neuen Söhnen ist AltaZazzle (Marius x Topshot) mit 4 neuen Söhnen in der Top-250, von denen es aber keiner in die höheren Ränge schafft. Avamax RDC (MV: VH Crown) steht neu an #122 mit RZM 142 (+1.047 kg Milch, +0,27 % Fett, +0,13 % Eiweiß) und RZE 133 (Größe 116, Fund. 111, Euter 127). Avamax RDC ist für Rinderbesamungen geeignet (RZKd 111, RZKm 117) und hat u.a. aufgrund der guten Melkbarkeit (113) einen RZRobot von 117. Den Rotfaktor hat Avamax RDC vom mütterlichen Urgroßvater Pace Red. Zany an #70 (RZM 141, RZE 132) bleibt der höchstplatzierte der inzwischen 7 AltaZazzle-Söhne.

Die weiteren neuen Bullen verteilen sich auf viele verschiedene Väter. Balzac (neu an #19) ist der höchste von inzwischen 5 Brandung P (Bali x Salvatore) Söhnen und hat leider kein Hornlosgen von seinem Vater geerbt. Die Mutter ist eine junge Durable x Bandares. Balzac kombiniert schöne Leistungszahlen (RZM 151, +1.583 kg Milch, +0,06 % Fett, +0,15 % Eiweiß) mit gutem Exterieur (RZE 127, Größe 101, Fund. 125, Euter 111).

Moonshine (neu an #24) ist der bisher einzige Moonwalker (Merryguy x Gymnast, #165) Sohn und mit RZM 161 (+2.244 kg Milch, +0,05 % Fett, +0,01 % Eiweiß) der zweithöchste Leistungsbulle und einziger Bulle über 2.000 kg Milch mit positiven Fett- und Eiweiß-Prozenten. Seine Mutter SH Jackpot VG 86 (Cameron x Bolaro) ist auch die Mutter der viel eingesetzten Gigabyte-Vollbrüder Guitar (#129) und Gigaliner (#135). Moonshines Linear ohne Schwächen zeigt sich besser als RZE 117 (Größe 114, Fund. 104, Euter 111) im ersten Moment vermuten lassen.

Amazing (neu an #28) ist ein später, aber sicher nicht der schlechteste Arrozo-Sohn und braucht sich mit RZE 123, RZN 133, RZR 126, RZS 127 und RZGesund 129 selbst vor Halbbruder Arizona an #1 nicht verstecken. Amazing wurde als Embryo aus einer US-Mutter (Rockford x Frazzeled) importiert. Für die Leistung wachsen die Bäume aber mit RZM 131 (+903 kg Milch, +0,22 % Fett, +0,02 % Eiweiß) nicht in den Himmel. Bei der Anpaarung sollte die Strichlänge (82) beachtet werden.

Mit gleichem RZG 159 direkt dahinter an #29 steht der Camden (Solitair P x Imax, #162) Sohn Carthago aus einer Grateful x Sonic-Mutter. Die Stärke von Carthago liegt in der Milchleistung mit RZM 148 (+1.666 kg Milch, +0,01 % Fett, +0,08 % Eiweiß). Das Linearbild zeigt keine Extreme (RZE 118, Größe 101, Fund. 110, Euter 109).

Von den jetzt 6 Manhattan (Positive x Guarantee) Söhnen ist der neue Manrico (#33) der höchste und der einzige mit Rotfaktor. Den hat er von seiner Mutter SRS Blueberry VG 84, einer Solitair P x Styx Red-Tochter, geerbt. Manrico sollte deutlich positive Inhaltstoffe bei ausreichend Milchmenge vererben (RZM 149, +1.235 kg Milch, +0,36 % Fett, +0,12 % Eiweiß) und ist für Rinderbesamungen geeignet (RZKd 115). Bei den funktionalen Merkmalen gibt sich Manrico keine Blöße und auch das Exterieur ist fehlerfrei (RZE 124, Größe 115, Fund. 111, Euter 116).

Garantie (neu an #44, Mutter: Casino x Silver) ist der erste Guitar (Gigabyte x Cameron, #129) Sohn. An der Leistung (RZM 145, +1.924 kg Milch, -0,02 % Fett, -0,08 % Eiweiß) und dem Exterieur (RZE 126, Größe 106, Fund. 117, Euter 116) ist nichts auszusetzen und er hat einen RZRobot von 119.

Der neue Benedetto (#50) ist der ideale Leichtkalbigkeitsbulle. Mit RZKd 115 gehört er zu den besten fünf für direkten Kalbeverlauf und zudem ist er mit RZKm 124 der zweithöchste für Töchter-Kalbeeigenschaften, vermindert also auch langfristig über seine Töchter den Anteil der schweren Kalbungen in der Herde deutlich. Benedetto ist ein Sohn des viel eingesetzten Bender (#177, Bali x Superhero) aus einer Garido x Balu aus der EX 94 Clear-Echo Ramo 1200-Familie und damit aus der gleichen Kuhfamilie wie Balzac. Anders als Halbruder und Leistungsvererber Balzac hat Benedetto seine Stärken in der Gesundheit (RZGesund 128) und hier vor allem in der Klauengesundheit (117) und der guten Fruchtbarkeit (RZR 126, RZRepro 118). Die Leistung ist ausreichend (RZM 134, +1.078 kg Milch, +0,13 % Fett, +0,04 % Eiweiß) und das Exterieur ohne Fehler (RZE 121, Fund. 116, Euter 116).

Liebhaber von exterieurbetonten Vererbern werden außerhalb der Top-100 bei den neuen Merkur (#116, RZE 139, RZM 138, Matty P RDC x Builder P), Globus (#130, RZE 133, RZM 138, Gigaliner x Garido), Coldplay (#229, RZE 137, RZM 133, Carenzo x Rafting) und vor allem Kant (#144, RZE 144, RZM 125) fündig. Kant ist ein Kodiak (Soundcloud x Windmill) Sohn und hat von der Mutter, einer Solito Red x Gymnast, auch den Rotfaktor mitbekommen. Außer einem fantastischen Linearbild (Größe 113, Fund. 124, Euter 137) bietet Kant auch noch einen RZRobot von 129 und einen RZGesund von 129.

 

Neue Hornlosbullen

Gute Neuigkeiten gibt es für das Hornlossegment, insbesondere weil diesmal auch wieder neue homozygot hornlose Bullen das Angebot erweitern.

Unter den insgesamt 12 neuen Hornlosbullen ist Mail P RDC der höchstplatzierte (neu an #42). Er ist ein Matty P RDC (Match P x Salvatore) Sohn aus einer Gywer-Tochter aus GP 84 KNS Daddy Cool aus der D-Familie von Niermann, Schiplage, zu der allein 5 Vollbrüder sowie weitere 5 mütterliche Halbbrüder bei deutschen Besamungsstationen eingesetzt wurden. Mail P RDC besticht durch hohe Gesundheitswerte (RZGesund 129) und einen entsprechend hohen RZN (131). Die Leistungs- (RZM 133, +923 kg Milch, +0,12 % Fett, +0,11 % Eiweiß) und Exterieurzahlen (Größe 112, Fund. 117, Euter 120) sind solide.

Unter seinen 8 väterlichen Star P RDC-Halbbrüdern sticht der neue Sentis P (#85, Mutter: Fitness x Trend) mit RZM 143 (+1.966 kg Milch, -0,13 % Fett, -0,08 % Eiweiß) und RZE 117 (Größe 91, Fund. 111, Euter 120) nicht besonders hervor. Wie fast alle Star P RDC (Solitair P x Semino, #162) Söhne hat er sehr gute Gesundheitswerte (RZGesund 127).

Mit gleichem RZG 155 rangiert der ebenfalls neue Santana P knapp dahinter (#88). Er ist ein Sinan PP-Sohn aus einer Youngster-Tochter und davor eine Vollschwester von Galen (Gordon x Silver), der gerade hoch an #37 in der Liste der töchtergeprüften Bullen eingestiegen ist. Santana P ist der höchste Milchmengenvererber aller Top-Bullen (+2.324 kg Milch, -0,20 % Fett, +0,15 % Eiweiß, RZM 146) bei gleichzeitig guten Gesundheitswerten (124), insbesondere auch für Stoffwechselstabilität (RZMetabol 113) und Klauengesundheit (RZKlaue 112, DDc 114). Die grundsoliden Linearzuchtwerte summieren sich zu RZE 117 (Fund. 104, Euter 111) auf.

Cognac P (neu an #110) ist einer der höchsten für Exterieur unter den neuen Hornlosbullen und mit RZE 138 unter den Top-5 aller Bullen für Gesamtexterieur. Er ist ein Carenzo-Sohn und hat das Hornlosgen von seiner Mutter einer Builder P. Davor als Großmutter eine Yoyo-Halbschwester zu Galen, also die gleiche Kuhfamilie wie hinter Santana P. Außer super Exterieur (Größe 124, Fund. 114, Euter 134) macht Cognac P auch ausreichend Leistung (RZM 133, +1.062 kg Milch, +0,12 % Fett, +0,05 % Eiweiß) und eine gute Gesundheit (127).

Weiter unten in der Liste werden Fedex P (neu an #160, RZM 134, RZE 137, RZRobot 134, Freestyle x Solitair P), Grisu P (neu an #170, RZM 138, RZE 129, Gladius x Solitair P) und Shift P (neu an #180, RZM 144, RZE 120, Star P RDC x Gywer RDC) sicher einige Freunde finden.

Das größte Markpotenzial dürften aber die drei neuen homozygoten Hornlosbullen haben. Stay PP (Star P RDC x Simon P) ist der höchstplatzierte an #98 mit RZM 140 (+1.673 kg Milch, -0,16 % Fett, +0,01 % Eiweiß), RZE 113 (Fund. 113, Euter 116) und RZGesund 123. Er macht leichtere, spätentwickelte Töchter (Größe 89). Baltic PP (neu an #118) ist ein mütterlicher Brandung P-Halbbruder von Cognac P (Mutter: Builder P x Yoyo). Er gehört mit RZGesund 133 hier zu den besten 5 aller Topbullen (RZEuterfit 119, RZKlaue 115, DDc 118). Baltic PP sollte sehr große Töchter machen (RZE 124, Größe 126, Fund. 111, Euter 120). Bei RZM 132 (+545 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,18 % Eiweiß) sollte die Melkbarkeit beachtet werden (RZD 83). Brandy PP (neu an #164) ist ein weiterer Brandung P-Sohn aus Builder, aber einer anderen Kuhfamilie. Brandy PP bietet eine attraktive Mischung aus Exterieur (RZE 132, Größe 102, Fund. 124, Euter 124), Gesundheit (127) und Leistung (RZM 131, +1.299 kg Milch, -0,10 % Fett, -0,01 % Eiweiß) und kann für Betriebe mit automatischen Melksystemen empfohlen werden (RZRobot 119).

 

 

Red Holstein

Die komplette Top-3 wird bei Red Holstein durch Neulinge gestellt. Ganz oben steht Sirius P mit RZG 167 und 4 Punkten Vorsprung. Er ist einer von drei Star P RDC-Söhnen, der auch bei Holstein etliche hohe Neulinge stellt. Sirius P stammt aus einer niederländischen Kuhfamilie (Mutter: Rubels Red x Salvatore). Die Leistungszahlen sind gut (RZM 141, +1.136 kg Milch, +0,28 % Fett, +0,08 % Eiweiß), aber nicht der Grund für seinen überragenden RZG. Es ist die Kombination aus RZN 131, RZGesund 131 und RZE 134 sowie zusätzlich gute Kalbeeigenschaften (RZKd 115, RZKm 111). Das Linear zeigt, dass Sirius P mittelrahmige Töchter mit genügend Stärke (Größe 104, Stärke 106) mit hervorragenden Fundamenten (123) und Eutern (126, Strichlänge 110) erwarten lässt. Bei den Gesundheitsmerkmalen herausragend sind die Klauengesundheit (117, DDc 119) und Stoffwechselstabilität (RZMetabol 117). Einziger kleiner Minuspunkt ist die Melkbarkeit mit RZD 81.

Mit 163 rangiert Fresco neu an #2. Er ist einer der ersten vier Freestyle (Gywer RDC x Born P) Söhne und die #1 aller Red Holstein-Bullen für Milchmenge (+2.628 kg Milch, -0,24 % Fett, -0,17 % Eiweiß, RZM 154). Die Solitair P x Styx Red-Mutter geht auf KNS Rendevous VG85 und damit die Radieuse-Familie zurück. In Kombination mit guter Gesundheit (126), Nutzungsdauer (125) und Kälberfitness (116) ist Fresco für Wirtschaftlichkeit mit RZ€ +2.874 sogar die #1 bei Red Holstein. Das Linear lässt große (118), milchtypische Töchter mit absolut fehlerfreien Fundamenten und Eutern erwarten (Fund. 112, Euter 112, RZE 118).

Im RZM ist der neue Spooky Red (#3) mit 156 sogar noch etwas höher als Fresco und damit die #1. Auch er vererbt eine enorme Milchmenge, aber mit etwas besseren Inhaltsstoffen (+2.532 kg Milch, -0,11 % Fett, -0,14 % Eiweiß). Spooky Red ist ein Star P RDC-Sohn aus Match P x Salvatore aus der WIL Kanu-Familie. Auch von Spooky Red ist das Linear fehlerfrei (Größe 110, Fund. 107, Euter 117, RZE 120). Spooky Red bietet außerdem eine gute Eutergesundheit (RZS 126, RZEuterfit 111) und Robotereignung (RZRobot 110). Für Wirtschaftlichkeit ist er mit RZ€ +2.834 die #2.

Durch die Neulinge vor ihm steht der Listenführer vom August, Mask Red, jetzt mit unverändert RZG 163 an #4. Mit Vater Stamkos (Positive x Fortune) und Wisent x Sunfish RF auf der Mutterseite bietet er ein etwas anderes Pedigree, aber aus bekannter Kuhfamilie: den Massias. Mask Red überzeugt mit RZM 147 (+1.562 kg Milch, +0,04 % Fett, +0,08 % Eiweiß), RZE 130 (Größe 117, Fund. 125, Euter 117) und RZGesund 127 (RZEuterfit 115, RZKlaue 112, DDc 115). Hinzu kommt die sehr gute Eignung für Roboterbetriebe (RZRobot 127).

Wie im August gleich dahinter mit einem RZG-Punkt Abstand folgt Glamour, aber durch die Neulinge vor ihm ebenfalls drei Plätze tiefer jetzt an #5. Er ist nach wie vor der einzige Goliat RDC (Gywer RDC x Gatedancer) Sohn und geht mütterlicherseits auf Spark Red x Mission P zurück. Bei RZM 155 bietet er mehr als genug Leistung (+1.932 kg Milch, +0,19 % Fett, -0,02 % Eiweiß) und ein sehr schönes Linear mit keinem einzigen Balken nach links (Größe 111, Fund. 115, Euter 115, RZE 125) außer Strichlänge 96.

Dann an #6 steht der nächste Neuling, Cool Red, der erste Camden RDC (Solitair P x Imax) Sohn. Seine Mutter ist eine VG 85 Starello aus Pace Red. Cool Red ist ein Allrounder ohne Fehler: RZM 148 (+1.562 kg Milch, +0,11 % Fett, +0,06 % Eiweiß), RZE 127 (Größe 112, Fund. 118, Euter 118), RZGesund 122.

Shake Red (#7, Sputnik RDC x Skywalker x Apprentice) kann sich – ohne die Neulinge vor ihm – relativ um einen Platz verbessern (RZM, 153, +1.574 kg Milch, +0,23 % Fett, +0,10 % Eiweiß). Bei RZE 121 (Größe 97, Fund. 119, Euter 113) sollte die Strichlänge (83) bei der Anpaarung beachtet werden. Für leichte Geburten und problemlos abkalbende Töchter ist er eine gute Wahl (RZKd 115, RZKm 117).

Direkt dahinter mit ebenfalls jeweils RZG 159 kommen zwei weitere Neueinsteiger. An #8 folgt Magic-Red, und damit der höchste von inzwischen 8 Matty PRDC (Match P x Salvatore) Söhnen in der Top-50. Mütterlicherseits geht er über Solitair P x Gymnast auf die Rudy Missy-Familie zurück. Magic-Red zeigt ein hervorragendes Linearbild (RZE 134, Größe 118, Fund. 110, Euter 128) in Kombination mit hoher Milchmenge (+2.095 kg Milch, -0,12 % Fett, -0,08 % Eiweiß, RZM 148).

Noch höher für Exterieur ist Feit Red P direkt dahinter neu an #9. Wie die #2 ist er ein Freestyle-Sohn aus Solitair P, aber diesmal mit MMV Polo P RDC.

Es folgt an #10 Flight Red (Rubels Red x Born P). Er bleibt mit 8 Punkten Vorsprung bei RZS 139 die #1 und auch für Mastitis-Resistenz mit RZEuterfit 120 die #1. Für RZGesund 131 gehört er hier zu den Top-3. In der Leistung muss er das leichte Plus vom August wieder abgeben (RZM 136, +969 kg Milch, +0,34 % Fett, +0,05 % Eiweiß). Flight Red sollte mittelrahmige Töchter mit sehr guten Eutern machen (RZE 128, Größe 102, Fund. 107, Euter 131).

 

Hornlos

Wie im August sind die meisten neuen Bullen außerhalb der Top-10 hornlos. Eine Ausnahme ist Freesole, neu an #13, ein weiterer exterieurstarker Freestyle-Sohn aus der Erfolgsanpaarung mit Solitair P. Und wie bei der #2 Fresco trägt MMV Styx Red sicher auch zum Exterieur bei. Freesole kommt auf RZE 134 (Größe 108, Fund. 118, Euter 135). Als einziger Bulle mit Gesamt-Euter über 130 kommt er dennoch auf einen RZRobot über 130, denn bei hervorragender Eutergesundheit (RZS 130) sind die etwas längeren Striche (108) ideal und hinten nicht zu eng platziert. Bei etwas knapperer Milchmenge vererbt Freesole gute Inhaltsstoffe (+795 kg Milch, +0,29 % Fett, +0,08 % Eiweiß, RZM 132) und ist ein Leichtkalbigkeitsbulle (RZKd 115).

Der höchstplatzierte neue Hornlosbulle außerhalb der Top-10 ist Scofield P (v. Star P RDC), neu an #12, mit RZG 159. Mit RZ€ +2.608 ist er nach Wirtschaftlichkeit sogar die #6, auch dank der sehr guten Nutzungsdauer (130) und Gesundheit (123). Die Leistungszuchtwerte sind milchmengenbetont (RZM 146, +2.190 kg Milch, -0,36 % Fett, -0,04 % Eiweiß). Das Linearbild ist absolut fehlerfrei, aber auch ohne besondere Stärken (RZE 112, Größe 96, Fund. 115, Euter 103). Scofield sollte eine gute Wahl für Rinderbelegungen sein (RZKd 119). Scofield Ps Mutter (Gywer x Styx) ist eine Vollschwester zur Mutter von Mail P RDC, dem höchsten neuen Hornlosbullen in der Holstein-Liste.

Ebenfalls ein neuer hoher Milchmengenvererber ist Stereo P (#22) mit +2.594 kg (RZM 149, -0,24 % Fett, -0,24 % Eiweiß). Damit hören die Parallelen zu Scofield P aber auch schon auf, denn der Sandro P (Solito Red x Pace Red) Sohn ist mit RZE 144 der dritthöchste Bulle für Gesamtexterieur. Stereo P verspricht sehr große (128) und typstarke Töchter mit besten Fundamenten (128) und Eutern (129). Trotz der sehr hohen und fest aufgehängten Euter stehen die längeren Striche hintern nicht zu eng und bei positiver Melkbarkeit (RZD 107) hat Stereo P den zweithöchste RZRobot (137). Auf der Mutterseite geht Stereo P über eine VG 85 Spark Red-Tochter aus Apprentice auf die Kanu-Familie von Holtkamp zurück.

Ebenfalls aus der Kanu-Familie stammt Spruce P (neu an #33). Die Mutter des Spoiler P (Solitair P x Styx) Sohns ist diesmal eine Gywer x Styx Red. Spruce P steht für ein sehr spezielles Exterieur (RZE 114). Bei deutlich negativen Körpermerkmalen (Größe 80) aber BCS 100 sind die Fundamente sehr gut (128) und die Euter fehlerfrei (109). Bei diesem Linear nicht ganz überraschend ist er mit RZKd 123 der #1-Bulle für Leichtkalbigkeit in der Topliste. Bei RZM 131 (+1.363 kg Milch, -0,05 % Fett, -0,08 % Eiweiß) steht Spruce P außerdem für Gesundheit (129, RZKlaue 117, DDc 118) und Robotereignung (118).

Besonders interessant sind auch die drei neuen homozygot hornlosen Red Holstein-Bullen. Keane PP (neu an #38) ist ein weiterer Bulle aus der WILL Kanu-Familie. Der Mars Red P (Marsden x Salvatore) Sohn stammt aus einer niederländischen Solitair P x Silky und die Urgroßmutter (Battlecry x Brekem) ist eine Vollschwester zur Urgroßmutter von Spruce P. Keane PP vereinigt Leistung (RZM 138, +1.065 kg Milch, +0,17 % Fett, +0,11 % Eiweiß) und Exterieur (RZE 138, Größe 116, Fund. 124, Euter 127) auf hohem Niveau. Außerdem kann er zu kurze Striche korrigieren (Strichlänge 121) und ist die #1 für RZRobot (138).

Malito PP (neu an #45) ist ein Vollbruder zu Member PP (#11, RZM 147, RZE 129) und damit ein Matty RDC x Solitair P x Abi Red PP. In der Leistung mit RZM 138 (+1.009 kg Milch, +0,31 % Fett, +0,08 % Eiweiß) nicht ganz so hoch wie sein Vollbruder, übertrifft er diesen im Exterieur aber deutlich (RZE 139, Größe 122, Fund. 116, Euter 132). Ansonsten zeigt Malito PP keine Schwächen und kann breit eingesetzt werden.

Levito PP (neu an #48) ist ein Louis P (Gywer RDC x Handy) aus Solitair P x Lucky-PP. Er bietet mit +1.786 kg Milch deutlich mehr Milchmenge als die beiden vorgenannten Bullen und auch einen höheren RZM (146, +1.786 kg Milch, -0,04 % Fett, -0,01 % Eiweiß). Levito PP sollte sehr große (126) Töchter mit breiten (110) und optimal geneigten (113) Becken machen (RZE 127, Fund. 113, Euter 118).

Weitere News