Jan
2019
Besuch aus Russland
Braunvieh-Genetik für Russland

In Russland wächst das Interesse an Braunvieh-Genetik
In Russland wächst wieder das Interesse an Braunvieh-Genetik. Da der Bedarf an Milch aus der heimischen Produktion in Russland nicht gedeckt werden kann, soll mithilfe staatlicher Fördermaßnahmen die Milchmenge gesteigert werden. Dabei wird vor allem auch Wert auf Milchinhaltsstoffe, insbesondere Eiweiß gelegt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bietet sich natürlich die Rasse Braunvieh besonders an. Deshalb kam Herr Romanov, Vorsitzender des neugegründeten Braunviehzuchtverbandes in seiner Region und Inhaber eines großen Braunvieh-Betriebes ca. 400km östlich von Moskau nach Deutschland und stattete der Besamungsstation Memmingen einen Besuch ab, wo er sich über das deutsche Braunviehzuchtprogramm und aktuelle Genetik informierte. Auf dem Betrieb von Herrn Romanov werden auf zwei Standorte verteilt 1.200 Kühe mit einer durchschnittlichen Leistung von 7.000kg Milch gemolken. Mit deutscher Genetik soll die Leistung der Tiere nun weiter verbessert werden. Um Herrn Romanov einen Einblick in die Praxis eines allgäuer Familienbetriebes zu ermöglichen, wurde das Programm mit einem Besuch eines 160-Kuh Betriebes in der Nähe von Memmingen abgerundet.
-
/ Fleckvieh / Brown Swiss
HACKER – eine lebende Legende! -
/ Holstein / Red Holstein
30. HighlightSALE als Onlineauktion -
/ Holstein / Red Holstein
Bulle des Monats Januar 2021: Solist Red PP 158529 -
/ Holstein / Red Holstein
Merry Christmas and a happy new year -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
Poldi 10/167776