Jan
2021
Brown Swiss – robuste Kühe, die alt werden!
Langlebigkeit und eine hohe Lebensleistung
sind im Hinblick auf Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs enorm wichtige Merkmale in der Rinderzucht. Im vergangenen Jahr hat die Rasse Brown Swiss in Deutschland einmal mehr bewiesen, dass u.a. genau hier ihre Stärken liegen. Die Lebensleistung der abgegangenen Kühe liegt mittlerweile bei über 30.000 kg Milch bei einer Nutzungsdauer von über 47 Monaten. In diesen Merkmalen ist Brown Swiss die beste aller Milchrassen in Deutschland. 2020 gab es in Süddeutschland nicht weniger als 390 lebende BS-Kühe mit einer Lebensleistung von über 100.000 kg Milch. Besonders interessant ist hier ein Blick ins Pedigree dieser Kühe: JUBLEND, ETPAT, PRONTO II, ETVEI, HURAY und NOFAK tauchen am häufigsten als Kuhväter auf. Mit aktuellen Vererbern wie z.B. HAMBURG, CADURA, JUSTUS, AMOR, SEVILLA, DON PP und vielen anderen ist eine hohe Leistung über viele Laktationen bei der Rasse Brown Swiss auch in Zukunft gesichert.
Weitere News
-
/ Holstein / Red Holstein
Neuer RZG mischt die Toplisten im April 2021 neu -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
News zur Zuchtwertschätzung Brown Swiss April 2021 -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
News zur Zuchtwertschätzung Fleckvieh April 2021 -
/ Holstein / Red Holstein
Die neuen Zuchtwerte sind online (April-Zuchtwertschätzung 2021) -
/ Fleckvieh / Brown Swiss
Neue Wege in der Zuchtwertschätzung